Gabriel Jacques de Saint-Aubin - Blick über die Kolonnade des Colisée in Paris
Weitere Abbildungen

Blick über die Kolonnade des "Colisée" in Paris

Gabriel Jacques de Saint-Aubin

Maße:
H 11,7 cm  
Jahr:
18. Jahrhundert
Ort:
nicht ausgestellt

Beschreibung

Der Architekt Louis-Denis Le Camus wurde mit dem Auftrag betraut, einen gigantischen Vergnügungspalast nach dem Vorbild der Vauxhall Gardens in London zu entwerfen. Dieser Gebäudetypus richtete sich an das gehobene städtische Publikum. Mit Bällen, Konzerten und anderen Spektakeln sollte die Gesellschaft unterhalten werden. Zwischen 1769 und 1771 wurde das Colisée am Rond-Point der Champs-Élysées, ausgerichtet auf die Süd-Nord-Achse (zwischen der heutigen Avenue Matignon und der Rue Jean-Mermoz), gebaut. Entgegen den Erwartungen blieben im Eröffnungsjahr große Besucherströme zunächst aus. Für die darauffolgende Saison wurde Gabriel de Saint-Aubin beauftragt, den enormen Gebäudekomplex zeichnerisch festzuhalten, um dessen schillernde Feste zu bewerben.

Das Colisée, benannt nach dem antiken Vorbild des Kolosseums des römischen Kaisers Vespasian, wurde 1771 anlässlich der Hochzeit von Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen mit dem französischen Thronfolger Louis Auguste eröffnet, die ein Jahr zuvor stattgefunden hatte. Das Bauprojekt war Teil einer staatlich finanzierten Aufwertungskampagne des Gebiets, denn das seit 1750 trockengelegte Schwemmland sollte in ein attraktives Areal verwandelt werden. Der Vergnügungspalast bestand im Wesentlichen aus drei Teilen: Ein ovaler Innenhof wird von einer überdachten Kolonnade umschlossen. Diese geht wiederum in eine Vorhalle und dann in einen oktogonalen Bau über. In dessen Zentrum befindet sich eine dekorierte Rotunde. Dahinter schließt ein weiterer ovaler Platz der sogenannte Cirque an, in dessen Mitte sich ein nierenförmiges Bassin bildet. Die zarttonige Zeichnung fokussiert sich auf die hufeisenförmige Kolonnade mit überdachter Galerie. Von der Position der Betrachtenden aus sind in der Ferne auf der rechten Seite die Nordfassade des Hôtel des Invalides sowie die Kuppel des Dôme des Invalides erkennbar.

Daten und Fakten

Titel Blick über die Kolonnade des "Colisée" in Paris
Künstler*in Gabriel Jacques de Saint-Aubin
Entstehungszeit 18. Jahrhundert
Inventarnummer 1967-20
Maße Blatt H 11,7 cm  
Maße B 17,7 cm  
Material Papier
Technik schwarze Kreide Aquarell Feder in Schwarz schwarze Kreide Grafit
Gattung Zeichnung
Abteilung Kupferstichkabinett
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.