
Der Barmherzige Samariter
Beschreibung
Mit dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter erläutert Jesus den jüdischen Gesetzeslehrern das Gebot der Nächstenliebe: Ein Mann wird von Räubern überfallen und verletzt auf dem schroffen Weg von Jerusalem nach Jericho liegengelassen. Mächtig ragt sein Körper uns entgegen. Weder ein vorbeigehender Priester noch ein Tempeldiener helfen dem Verletzten. Erst ein Fremder aus Samarien hält sein Pferd an und versorgt ihn – aus Barmherzigkeit.
Der Maler, vermutlich der in Venedig tätige Langetti, betont die physische Not und die Überwindung von Distanz in der medizinischen Versorgung. Er lenkt mittels dramatischer Lichtführung den Blick auf die Wohltätigkeit, das Fehlverhalten belässt er im Schatten.
Daten und Fakten
Titel | Der Barmherzige Samariter |
---|---|
Künstler*in | Giovanni Battista Langetti |
Entstehungszeit | Unbekannt |
Inventarnummer | 1766 |
Maße Bildträger | H 115,0 cm B 143,2 cm |
Maße Rahmen | H 132,5 cm B 161,5 cm T 7,5 cm |
Material | Leinwand |
Technik | Ölfarbe |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Alte Malerei (vor 1800) |
-
Kunstmuseum Basel 2004
-
Systemrelevant? Dass und wie wir leben
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 30.06.2020 - 27.09.2020
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
Bildband -
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
-
1968: Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Lauts, Jan (Bearb.); Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Hg.)