
Lingotto, Fiat, Turin
Beschreibung
Günther Förgs eindrucksvolle Innenaufnahme des Lingotto, des Fiat-Werks in Turin, entstand in den 1980er-Jahren im Rahmen seiner fotografischen Recherchen zur Architektur des beginnenden 20. Jahrhunderts. Die fünfstöckige Fabrik wurde von 1916 bis 1923 nach Entwürfen von Giacomo Matté-Trucco gebaut und war seinerzeit die größte Automobilfabrik der Welt. Sensationell war die Ausstattung: Das Gebäude beherbergte auf dem Dach eine einen Kilometer lange Teststrecke für die neu gefertigten Fahrzeuge. Förgs Aufnahme zeigt die große spiralige Auffahrt, auf der sich die Autos von ihrer Produktionsstätte im Erdgeschoss durch das Gebäude zur Probefahrt nach oben bringen ließen.
Die teils körnigen, teils dunkel verschatteten, ja düsteren Aufnahmen, mit denen Förg die Architekturen der italienischen Moderne dokumentiert, umgeben die Gebäude mitunter mit einer Aura des Unheimlichen, Überwirklichen, die entfernt an Atmosphären in Werken Giorgio de Chiricos erinnert. Auch Förgs Perspektive auf den monumentalen Bau der Automobilfabrik ist bewusst subjektiv und ausschnitthaft gewählt, der Blick in den mächtigen Innenraum der Fabrik akzentuiert die expressionistische Qualität dieser Architektur.
Daten und Fakten
Titel | Lingotto, Fiat, Turin |
---|---|
Künstler*in | Günther Förg |
Entstehungszeit | 1995 |
Inventarnummer | 1997-75 |
Maße Darstellung | H 55,3 cm B 39,0 cm |
Material | Papier |
Technik | Fotografie |
Gattung | Fotografie |
Abteilung | Kupferstichkabinett |