
Bildnis des Pankraz von Freyberg zu Hohenaschau (1508-1565)
Daten und Fakten
Titel | Bildnis des Pankraz von Freyberg zu Hohenaschau (1508-1565) |
---|---|
Künstler*in | Hans Mielich |
Entstehungszeit | 1545 |
Inventarnummer | 2477 |
Maße Bildträger | H 64,3 cm B 48,3 cm |
Maße Rahmen | H 74,8 cm B 58,0 cm T 7,0 cm |
Material | Laubholz |
Technik | Mischtechnik |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Alte Malerei (vor 1800) |
Das Karlsruher Bildnis des Pankraz von Freyberg hat ein Gegenstück. Es ist das ebenfalls 1545 datierte Porträt seiner Ehefrau Maria von Kitscher zu Oelkofen, verheiratete von Freyberg, das sich im Cleveland Museum of Art in den Vereinigten Staaten befindet.
-
Idol und Ideal. Das Bild des Menschen im Schmuck der Renaissance
Schmuckmuseum Pforzheim 10.05.-05.10.1997
-
Lokschuppen Rosenheim 2008
-
Die Älteste Taschenuhr der Welt? Der Henlein-Uhrenstreit
Germanisches Nationalmuseum 04.12.2014-12.04.2015
-
Kunsthalle@ZKM. Ein neuer Blick auf die Sammlung
Highlight-Präsentation ZKM ab 29.04.2023
-
1962: Deutsche Meister 1540 - 1800 aus der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Lauts, Jan
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
Bildband -
1997: Idol und Ideal
Falk, Fritz
Das Bild des Menschen im Schmuck der Renaissance -
2002: Hans Mielich (1516–1573)
Löcher, Kurt
Bildnismaler in München -
2010: Miroslaw Balka - Wir sehen dich
Heynen, Julian; Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 16.04.-22.08.2010 -
2013: Das Erbe der Markgrafen
Moraht-Fromm, Anna
Die Sammlung deutscher Malerei (1350 - 1550) in Karlsruhe -
2014: Die Älteste Taschenuhr der Welt?
Eser, Thomas
Der Henlein-Uhrenstreit -
2022: Hans Mielich und die gefräßige Zeit
Dagit, Gerald
Vergessene Bilder der Münchener Spätrenaissance