Der Triumph der Flora
Beschreibung
Das Gipsrelief mit dem Titel „Der Triumph der Flora“ ist die zweite Version eines Giebel-Reliefs, das Jean-Baptiste Carpeaux 1866 im Auftrag Napoleons III. für den „Pavillon de Flore“ des Louvre schuf. Das Schicksal der Flora erzählt der römische Dichter Ovid in den „Fasti“, seinem poetischen Festkalender.
Zunächst ist Flora die griechische Nymphe Chloris, die in den Gefilden der Seeligen wirkt. Im Frühling wird sie eines Tages vom Westwind Zephyr verfolgt, begattet und zur Herrscherin der Felder gekrönt. Fortan trägt Chloris den römischen Namen Flora, gebiert drei Söhne und wird die Hüterin des Pflanzenreichs. Wenn sie spricht, berichtet Ovid, verwandeln sich ihre Worte in Rosen. Carpeaux nimmt den Dichter beim Wort und lässt rund um die sinnlich-barocke, unbekleidete Figur Blumen und Efeu – als Symbol ehelicher Treue – sprießen. Mütterlich beschützt sie eine Schar tollender Putti. Sie ist die freigiebige, den Menschen wohlgesonnene Natur. In Rom wurde sie ab 178 v.Chr. jährlich zwischen dem 28. April und 2. Mai gefeiert. Man erbat von ihr als Göttin der neuen Saat ihren Segen.
Carpeaux schuf die verkleinerte Version, weil sein erotisches Werk großen Anklang bei möglichen Sammlern gefunden hatte. Das Modell diente für weitere Güsse in Terrakotta und Gips. Schon im 16. und 17. Jahrhundert galten derartige Flora-Darstellungen, die von europäischen Fürstenhäusern in Auftrag gegeben wurden, als allegorische Repräsentation der guten Regierung, die für eine Blüte des Landes und Wohlstand Sorge zu tragen versprach.
Daten und Fakten
Titel | Der Triumph der Flora |
---|---|
Künstler*in | Jean-Baptiste Carpeaux |
Entstehungszeit | 1863/70 |
Inventarnummer | P 144 |
Maße Plastik | H 145,0 cm B 178,5 cm T 58,0 cm |
Maße | G 220,0 kg |
Material | Gips Holzlatten |
Gattung | Plastik |
Abteilung | Plastik |
Nicht immer waren Carpeaux‘ Werke - vor allem auch wegen ihres Auftraggebers Napoleon III. - unumstritten: „La Danse“, ein Relief für die Fassade der „Neuen Oper <https://de.wikipedia.org/wiki/Pariser_Oper> in Paris, erregte öffentliches Ärgernis und wurde 1869 von einem Angreifer mit einem Tintenfass attackiert. Die Spuren dieser Tat ließen sich allerdings rasch beseitigen.
-
Exposition Franco-Britannique
London 1908
-
Exposition de la Société Royale des Beaux-Arts
Brüssel 1909
-
OEuvres de Richard et de Carpeaux
Paris 1912
-
Jean-Baptiste Carpeaux
Petit Palais, Paris 1955-1956, Nr. 85, Abb. 15
-
Inventing Nature – Pflanzen in der Kunst
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 24.07.2021 - 31.10.2021
-
1977: Jean-Baptiste Carpeaux: "Der Triumph der Flora"
Kocks, Dirk
Zu einer Neuerwerbung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe -
1994: Katalog der Skulpturen
Eichler, Anja (Bearb.); Holsten, Siegmar (Bearb.)
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe -
2007: Von Houdon bis Rodin
Holsten, Siegmar
elegant // expressiv; französische Plastik des 19. Jahrhunderts; [anlässlich der Ausstellung Elegant // Expressiv. Von Houdon bis Rodin. Französische Plastik des 19. Jahrhunderts -
2021: Inventing Nature
Voigt, Kirsten Claudia (Hg.); Beiersdorf, Leonie (Hg.)
Pflanzen in der Kunst