
Dramatische Szene mit einem Mann zwischen zwei Frauen
Beschreibung
Die virtuose Zeichnung diente als Vorlage eines wesentlich detaillierter ausgeführten Kupferstichs von Jean-Michel Moreau (1741–1814). Dieser wurde als Frontispiz des 1769 publizierten Romans „Sophronie“ von Françoise-Albine Benoist publiziert. Die Darstellung thematisiert den dramatischen Höhepunkt eines regelrechten Verwirrspiels: Die verwitwete Sophronie überredet Valzan zu einem Stelldichein. Gegenüber ihrer Tochter, gibt sie vor, ihr ein Beispiel für tugendhaftes Verhalten geben zu vollen, doch insgeheim erhofft sie sich ein Liebesgeständnis des jungen Mannes. Ihr Plan misslingt, denn als ihre Tochter Adèle das Zimmer betritt, zeigt sich Valzan dieser zugetan und hält um ihre Hand an. Diesen entscheidenden Moment wählte Greuze für seine Darstellung, deren hitzige Handschrift die kuriose Dramatik der Situation spiegelt.
Ausführung und Bildsprache sind Rembrandt verpflichtet, mit dessen Werken sich Greuze intensiv auseinandersetzte. Seine Komposition legte er mit trockenem Pinsel in Grau an und bearbeitet sie in flüssigerem Braun weiter. Während die räumliche Situation lediglich summarisch erfasst ist, lassen die in vibrierenden Pinselstrichen umrissenen Haltungen der Beteiligten auf deren Erregung schließen. Mit ausgebreiteten Armen kniet der junge Mann zwischen den beiden Frauen, deren Haltungen unterschiedlicher kaum sein könnten: Die Mutter erscheint aufgewühlt und die Tochter von Scham erfüllt. Sichtbar wird ein kompliziertes, durch die Zufälle der Liebe entstandenes Beziehungsgeflecht.
Der Reiz der Situation liegt der Autorin zufolge in den verschiedenartigen Reaktionen der Beteiligten. Madame Benoist, die mit literarischen Publikationen zur weiblichen Erziehung und Bildung hervortrat, bezeichnete ihren Roman als einen Versuch, die Wirkung einer Emotion auf verschiedene Charaktere zu beschreiben. Sie rühmte Greuze für das überraschende und lebensnahe Bild, welches er ausgehend von ihrer bescheidenen literarischen Skizze gemacht habe.
Daten und Fakten
Titel | Dramatische Szene mit einem Mann zwischen zwei Frauen |
---|---|
Künstler*in | Jean-Baptiste Greuze |
Entstehungszeit | wohl 1768 |
Inventarnummer | 1970-32 |
Maße Blatt | H 24,7 cm |
Maße | B 24,6 cm |
Material | Papier hellbraun aufgezogen |
Technik | Pinsel in Braun Pinsel in Grau |
Gattung | Zeichnung |
Abteilung | Kupferstichkabinett |
Die Werke von Greuze erfreuten sich bis zur Französischen Revolution großer Beliebtheit. Später verlor er in den Zeitläuften Hab und Gut und starb im Alter von fast 80 Jahren in völliger Armut in Paris.
-
sehen denken träumen. Französische Zeichnungen aus der Kunsthalle Karlsruhe
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 29.9.2018 – 13.1.2019
-
1983: Die französischen Zeichnungen 1570 - 1930
Johann Eckart von Borries
Kritischer und erläuternder Katalog -
1971: Erwerbungsbericht 1970 der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, Kupferstichkabinett
-
:
E. Munhall
-
2002: Greuze the Draftsman
Edgar Munhall
The Frick Collection New York / The J. Paul Getty Museum Los Angeles -
2018: sehen denken träumen
Schäfer, Dorit (Hg.); Reuter, Astrid (Hg.)
Französische Zeichnungen aus der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe -
2017: Le dessin français au XVIIIe siècle
Prat, Louis-Antoine (Hg.)