Johann Gottlieb Prestel - Pferdeszene
Maße:
H 38,2 cm  B 49,6 cm  
Jahr:
1779
Ort:
ZKM

Aquatinta:
Geheimnisse einer Technik

Magie der Farbtöne :
Herausforderungen der
Mehrfarbigkeit

Mehrfarbige Aquatinta-Drucke entstehen durch die Verwendung mehrerer Platten, die nacheinander in unterschiedlichen Farben gedruckt werden. Jede Platte trägt ein spezifisches Bild, das mit den anderen zu einer harmonischen Gesamtkomposition verschmilzt.

Detail eines Mehrfarbdrucks in dem der Versatz der Platten sichtbar ist

Damit die Farben exakt übereinanderliegen, ist eine hohe handwerkliche Präzision erforderlich. Besonders in der Ausarbeitung der Beine der Reiter und Pferde in Johann Gottliebs Reproduktionsdruckgrafik nach einer Zeichnung von Philips Wouverman (1619-1668) wird deutlich, dass die schwarze Konturlinie nicht exakt über der darunterliegenden Lavierung liegt. Solche minimalen Verschiebungen veranschaulichen die Herausforderungen und technischen Raffinessen des Mehrfarbdrucks.

Touren zu diesem Werk

Aquatinta in Blautönen einer Landschaft mit Reiter und Gefährten

Magie der Aquatinta


Die Aquatinta war lange ein gut gehütetes Geheimnis. Diese digitale Tour erklärt, wie die Prestels die Technik zu wahrer Kunst formten.
kurzweilig
zur Tour

Daten und Fakten

Titel Pferdeszene
Künstler*in Johann Gottlieb Prestel
Erfinder*in Philips Wouwerman
Entstehungszeit 1779
Inventarnummer II 2693-2-3
Maße Blatt H 38,2 cm  B 49,6 cm  
Maße Darstellung H 19,9 cm  B 29,2 cm  
Maße Rahmenlinie H 23,7 cm  B 33,0 cm  
Material Vergépapier
Technik Strichätzung Aquatinta Auswischreservage Kreidetechnik (Crayonmanier) Tönung in Braun Tönung in Schwarz Feder in Schwarz Grafit Aquarell
Gattung Radierung
Abteilung Kupferstichkabinett
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.