Johann Liss (1590) - Der Triumph Davids

Der Triumph Davids

Johann Liss (1590)

Maße:
H 23,0 cm  B 20,6 cm  
Jahr:
Unbekannt
Ort:
nicht ausgestellt

Beschreibung

Johann Liss wählte für seine Darstellung mit dem wundersamen Sieg des Hirtenjungen David über den Riesen Goliath eine der wohl bekanntesten Geschichten des Alten Testaments. Sie erzählt vom Gottvertrauen des künftigen Königs von Israel, der seinen übermächtigen Gegner mit einer einfachen Steinschleuder niederstreckte.

Mit Flötenspiel und Gesang feiern zwei junge Frauen den jugendlichen Helden, wobei eine von ihnen kokett zur Seite. David selbst hält den Kopf Goliaths triumphierend in die Höhe. Seine geschmeidige Gestalt und die fast nachlässige Geste, mit der er das mächtige Haupt des besiegten Riesen lediglich an einer Haarsträhne greift, demonstrieren Überlegenheit. Davids selbstbewusste Geste kontrastiert mit den gebrochenen Zügen des bis dahin unbesiegbar scheinenden Gegners.

Liss formuliert in seiner Darstellung die Selbstgewissheit der Jugend und setzt ihr die Stille des Sterbens entgegen. Der in Oldenburg geborene Künstler, der zunächst in Amsterdam, Haarlem und Antwerpen beheimatet war und ab 1620 in Italien lebte, findet damit zu einer zugespitzten Formulierung der biblischen Geschichte. Der Stempel links unten („VH“) verweist auf einen der Vorbesitzer des Blattes, den Historien- und Bildnismaler Joseph van Haecken (1699? – 1749).

Daten und Fakten

Titel Der Triumph Davids
Künstler*in Johann Liss (1590)
Entstehungszeit Unbekannt
Inventarnummer 1982-35
Maße Blatt H 23,0 cm  B 20,6 cm  
Material Papier, gerippt aufgezogen
Technik Feder in Braun Lavierung in Braun Lavierung in Graubraun
Gattung Zeichnung
Abteilung Kupferstichkabinett
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.