Für dieses Werk liegt online aktuell noch keine hochauflösende Abbildung vor. Im Hintergrund arbeiten wir daran, sie Ihnen an dieser Stelle schnellstmöglich präsentieren zu können. Bis dahin wenden Sie sich gerne per Mail an bildmaterial@kunsthalle-karlsruhe.de, wenn Sie die Abbildung in hoher Auflösung benötigen.
Weitere digitale Angebote zu „Altes Arbeiterpaar“ von Käthe Kollwitz
Foto: Sebastian Grimberg, Auf die Ohren GmbH, Logo: Auf die Ohren GmbH
Das Werk im Podcast Kunstcouch
Episode 7: Älter werden – Zwischen gesellschaftlichem Druck und Gelassenheit
Es betrifft uns alle, ist unvermeidbar und doch eine Herausforderung: Älter werden. Auf der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir über das Altern, den gesellschaftlichen Druck und positive wie herausfordernde Seiten. Neben spannenden Alltagsbeispielen und wichtigen Denkanstößen geht es auch um drei Kunstwerke, die unterschiedliche Perspektiven des Älterwerdens aufzeigen. Unter anderem geht es auch um die Zeichnung Altes Arbeiterpaar von Käthe Kollwitz.
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis herabwürdigende Darstellungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Bilder anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.