
Waldlandschaft mit Tobias und dem Engel
Daten und Fakten
Titel | Waldlandschaft mit Tobias und dem Engel |
---|---|
Künstler*in | Kerstiaen de Keuninck (1560) |
Entstehungszeit | 16./17. Jahrhundert |
Inventarnummer | 2204 |
Maße Bildträger | H 40,5 cm B 56,0 cm |
Maße Rahmen | H 58,1 cm B 74,2 cm T 6,5 cm |
Material | Eichenholz |
Technik | Ölfarbe |
Genre | Landschaft |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Alte Malerei (vor 1800) |
-
Les fables du paysage flamand
Palais des Beaux-Arts, Lille 05.10.2012 - 14.01.2013
-
Unter freiem Himmel. Landschaft sehen, lesen, hören
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 18.02.2017 – 27.08.2017
-
1961: Flämische Meister aus der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Lauts, Jan
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
Bildband -
1968/1969: Meister der spätmanieristischen Landschaftsmalerei in den Niederlanden
Franz, Heinrich Gerhard
-
1970: Die Kunst des 17. Jahrhunderts
Hubala, Erich
-
1982: Pieter Stevens: nieuw werk, contact met Jan Brueghel, invloed op Kerstiaen de Keuninck
Zwollo, An
-
1981/1984: Bijdrage tot de studie van de zestiende-eeuwse Vlaamse landschapschilder Kerstiaen de Keuninck
Devisscher, Hans
-
1987: Kerstiaen de Keuninck 1560 - 1633
Devisscher, Hans
De schilderijen met catalogue raisonné -
1988: Ausgewählte Werke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Lüdke, Dietmar; Reising, Gert; Simons-Kockel, Katrin
150 Gemälde -
1998: Flemish Art and Architecture 1585-1700
Vlieghe, Hans
-
2012: Kurt Martin und das Musée des Beaux-Arts de Strasbourg
Rosebrock, Tessa Friederike
Museums- und Ausstellungspolitik am Oberrhein im 'Dritten Reich' und in der unmittelbaren Nachkriegszeit -
2012: Fables du Paysage Flamand
Tapié, Alain (Hg.); Weemans, Michel
Bosch, Bles, Brueghel, Bril -
2017: Vor dem Gewitter
Bossong, Nora
-
2019: Kurt Martin et le musée des Beaux-Art de Strasbourg
Rosebrock, Tessa Friederike
Politique des musées et des expositions sous le IIIe Reich et dans l'immédiat après-guerre