Kurt Schwitters - Merzbild 21 b, Das Haar-Nabelbild

Merzbild 21 b, Das Haar-Nabelbild

Kurt Schwitters

Maße:
H 91,0 cm  B 72,0 cm  
Jahr:
1920
Ort:
ZKM

Beschreibung

Der Hannoveraner Kurt Schwitters, in künstlerischer Hinsicht ein Einzelgänger, gehörte zu den produktivsten Persönlichkeiten des Dadaismus. Seine Assemblage „Merzbild 21 b“ zählt zu Schwitters’ herausragenden Werken der Umbruchszeit nach dem Ersten Weltkrieg.

Schwitters war ein manischer Sammler alles Verbrauchten, Weggeworfenen, Übersehenen und Zurückgelassenen. Seine Fundstücke verarbeitete er zu Kunstwerken mit dichten Bildarchitekturen. Mit dieser neuen Materialität konterkarierte er den klassischen Werkbegriff und überführte die Malerei in die dritte Dimension.

Für seine Kunst erfand Schwitters den Begriff „Merzkunst“, der sich ironisch auf den zufällig gefundenen Wortschnipsel „Commerz“ bezieht, aber auch an das Wort „ausmerzen“ angelehnt ist. Suchte er damit auch Inhaltliches auszumerzen, Sinn durch Unsinn zu ersetzen, so erzeugt doch die Anmutung der verwendeten Gegenstände auch inhaltliche Assoziationen.

„Merzbild 21 b“ besteht aus zahlreichen Materialien wie Zeitungsausschnitten, Knöpfen, Holzplättchen, Wellpappe, Korken und Haaren, die Schwitters subtil zu einer abstrakten Komposition zusammenfügte und durch Übermalungen farblich miteinander verband. Dem Künstler ging es dabei nicht einfach um ein Formenspiel, sondern um Brüche und die Darstellung von Zerrissenheit. Seine Position hat er mit Bezug auf die Nachkriegszeit deutlich formuliert: „Kaputt war sowieso alles, und es galt, aus den Scherben Neues zu bauen. Das aber ist Merz.“

Weitere digitale Angebote zu Kurt Schwitters „Merzbild 21 b, Das Haar-Nabelbild“

Weißer Mann neben einem Bilderrahmen an der Wand.

Grandiose Anti-Kunst

Dass Müllabfälle, Haarbüschel und Korken zu Kunst werden können, beweist Kurt Schwitters mit seinem Merzbild 21b – Das Haar-Nabelbild aus dem Jahr 1920 – davon handelt dieser Kunstsnack. In dieser Episode geht es um seine Assemblage, die Kunstrichtung Dadaimus, aber vor allem um Schwitters Merzkunst, mit der er die Zerrissenheit der damaligen Zeit deutlich machte. Was ein Elefant, die Bahlsen-Kekse und eine Werbetafel damit zu tun haben? Jakob Schwerdtfeger erklärt es Euch!

Click here to display content from Podigee

Daten und Fakten

Titel Merzbild 21 b, Das Haar-Nabelbild
Künstler*in Kurt Schwitters
Entstehungszeit 1920
Inventarnummer 2707
Epoche Klassische Moderne
Maße Bildträger H 91,0 cm  B 72,0 cm  
Maße Rahmen H 115,7 cm  B 97,0 cm  T 9,8 cm  
Material Papier Pappe Holz Kork Stoff Watte Haare
Technik Collage Ölfarbe Bleistift
Genre Stillleben
Gattung Gemälde
Abteilung Neue Malerei (nach 1800)
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.