Louis de Silvestre (1675) - Das Abendmahl
Maße:
H 31,2 cm  
Jahr:
um 1710
Ort:
nicht ausgestellt

Beschreibung

Silvestres Zeichnung geht einem Gemälde voraus, das er 1709/10 für die Schlosskapelle von Versailles schuf. Mit dem Thema des letzten Abendmahls nimmt der Künstler unmittelbar Bezug auf den vorgesehenen Aufstellungsort, ein dem heiligen Sakrament der Kommunion gewidmeter Altar.

In dem gezeichneten Entwurf erprobt der Künstler Bildaufbau, räumliche Anlage und Verteilung der kompositorischen Schwerpunkte. Silvestre verwendete weiße und rote Kreiden, die er miteinander verwob und flächig wie auch linear einsetzte. Die vielfach dicht nebeneinanderliegenden Linien machen den Entstehungsprozess der Darstellung sichtbar. Es ist eine suchende Hand, die im wiederholten Umreißen der Formen zu Entscheidungen findet. Diese zeigen sich als besonders kräftige Striche, die verschiedentlich in einem etwas helleren Orangerot ausgeführt sind.

Zwischen der Zeichnung und dem ausgeführten Altarbild, das sich noch heute in Versailles befindet, lassen sich zahlreiche Übereinstimmungen feststellen, auch wenn figürliche und räumliche Details im Entwurf vielfach nur angedeutet sind. Das Gemälde unterscheidet sich insbesondere in der deutlicher akzentuierten Beleuchtung und einer stärkeren räumlichen Entwicklung der Komposition.

Nur wenige Jahre nach der Ausführung des Altarbildes folgte Silvestre 1715 einem Ruf August des Starken nach Dresden. Mehr als drei Jahrzehnte seines Lebens verbrachte er in der Stadt an der Elbe und gehörte damit zu den Künstlern, die den französischen Kunstgeschmack in Deutschland verbreiteten.

Am linken unteren Rand des Blattes ist ein Stempel aufgebracht, der von der jüngeren Geschichte des Blattes erzählt. Die in ein Dreieck eingefügten Buchstaben JPH stehen für Jacques Petithory (1929–1992). Der Pariser Kunstkenner und Händler, der in seiner Jugend Fallschirmspringer gewesen war, hegte ein großes Interesse an der Zeichenkunst. Die Blätter, die einmal zu seiner Sammlung gehörten, sind an Hand des Stempels leicht zu identifizieren. Zahlreiche von ihnen befinden sich heute im Besitz von Museen oder in den Händen namhaften Sammler.

Daten und Fakten

Titel Das Abendmahl
Künstler*in Louis de Silvestre (1675)
Entstehungszeit um 1710
Inventarnummer 1972-14
Maße Blatt H 31,2 cm  
Maße B 23,6 cm  
Material Papier hellbraun aufgezogen
Technik rote Kreide weiße Kreide unfixiert
Gattung Zeichnung
Abteilung Kupferstichkabinett
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.