
Große Kreuztragung
Beschreibung
Als Besonderes Blatt zeigen wir in der Osterzeit einen Kupferstich des deutschen Malers und Graphikers Martin Schongauer. Das großformatige Blatt gehörte zu den hoch geschätzten Andachtsbildern der Zeit, dessen Einfluss bis ins 19. Jahrhundert reichte.
Dargestellt ist eine fünfzigköpfige Prozession, die von rechts hinten aus dem hellen Jerusalem nach links in eine bedrohlich bewölkte Hügellandschaft zieht. Im Zentrum findet sich der zusammengesunkene Christus mit dem Kreuz auf der Schulter, der als einziger aus dem Bild heraus, direkt auf den Betrachter schaut als wolle er diesen still zur Andacht auffordern. Er ist eingebettet in einen lärmenden Menschenzug von Mitleidigen sowie Schaulustigen und Peinigern, darunter in seiner unmittelbaren Nähe der Hohepriester Annas und verschiedene Schergen. Sein Jünger Johannes und die drei Marien hingegen sitzen wehklagend auf einem Hohlweg in der Ferne. Die geistige Durchdringung der religiösen Darstellung und die virtuose technische Umsetzung Schongauers verleihen dem Kupferstich und eine bis dahin unbekannte Bildhaftigkeit.
Daten und Fakten
Titel | Große Kreuztragung |
---|---|
Künstler*in | Martin Schongauer |
Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. |
Inventarnummer | 1965-28 |
Maße Blatt | H 28,8 cm B 43,2 cm |
Material | Papier |
Technik | Kupferstich |
Gattung | Kupferstich |
Abteilung | Kupferstichkabinett |
-
"Der frühe Dürer"
Germanisches Nationalmuseum
Kornmarkt 1
90402 Nürnberg
23.05. - 02.09.2012 -
Compassio: Passionsbilder in der Grafik des 15. und 16. Jahrhunderts
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 22.02.2012 - 09.04.2012
-
DAS BESONDERE BLATT 2014 04-06
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
-
Grünewald und seine Zeit
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 8. Dezember 2007 - 2. März 2008
-
Blütenlese. Highlights aus dem Kupferstichkabinett
Vorlegesaal 23.07. - 31.10.2021
-
Kunsthalle@ZKM. Ein neuer Blick auf die Sammlung
Highlight-Präsentation ZKM 18.09.2023 - 22.03.2024
-
1808: Le peintre graveur
Adam von Bartsch
-
1925: Geschichte und kritischer Katalog des deutschen, niederländischen und französischen Kupferstichs im 15. Jahrhundert
Max Lehrs
-
1991: Martin Schongauer und seine Zeit
Karin Groll
-
2001: Spätmittelalter am Oberrhein. Maler und Werkstätten 1450-1525
-
2007: Grünewald und seine Zeit
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe