
"Niggertanz"
Beschreibung
Die zehnteilige Grafikfolge Jahrmarkt schuf Max Beckmann etwas früher als die Lithografien der Berliner Reise 1922 . Bereits im Jahr 1921 radierte er die hierfür notwendigen Kupferplatten in Graz und Frankfurt. In der steirischen Landeshauptstadt hatte er über mehrere Monate seine Frau Minna besucht, die seit 1918 Sängerin am dortigen Opernhaus war. Von hier aus bereiste er Wien und hat vermutlich – so legt es das charakteristische Riesenrad in der Darstellung Die Seiltänzer nahe – auch den Prater aufgesucht.
In der Serie Jahrmarkt verbinden sich Volksfest- und Zirkusmotive, die jedoch nicht von Heiterkeit, sondern von Ernst getragen sind. Besondere Aufmerksamkeit wird darin den Schaustellerinnen und Schaustellern zuteil – den Vorführenden wie den Vorgeführten –, denen das Vergnügen zum knallharten Metier geworden ist.
Wie die meisten seiner Grafikfolgen beginnt der Künstler sie mit einem Selbstbildnis. In Gestalt eines Zirkusdirektors läutet er eine Vorstellung des »CircusBeckm[ann]« ein. Es ist eine auffallend persönliche Darbietung, in der er selbst sowie Protagonisten aus seinem unmittelbaren Umfeld ihre Auftritte haben – allen voran Minna, die in verschiedenen Darstellungen auftaucht, aber auch Beckmanns wichtige Verleger Israel Ber Neumann und Reinhard Piper. Während die Berliner Reise 1922 bei Neumann in Berlin erschienen ist, hat letzterer im selben Jahr die Jahrmarkt -Serie in München herausgegeben.
Bei der vorliegenden Ausgabe handelt es sich um ein Belegexemplar für dessen Verlag, das außerhalb der nummerierten, auf Büttenpapier gedruckten Auflage von 125 Exemplaren entstanden ist. Mit seinem satten und samtigen Druck weist es eine vorzügliche Qualität in einer prachtvollen Ausführung auf.
Daten und Fakten
Titel | "Niggertanz" |
---|---|
Künstler*in | Max Beckmann |
Entstehungszeit | 1921 |
Inventarnummer | FK 75 |
Maße Blatt | H 52,5 cm B 37,7 cm |
Material | Velinpapier chamois |
Technik | Kaltnadelradierung |
Gattung | Kaltnadelradierung |
Abteilung | Kupferstichkabinett |
-
Tragikomisches Welttheater. Max Beckmanns Grafikfolge Jahrmarkt
Studioausstellung ZKM 23.03.2024 - 25.08.2024
-
: Expressionismus / Neue Sachlichkeit
Joseph Fach - Galerie und Kunstantiquariat
Graphik