Meister E.S. - Die betende Heilige Jungfrau in Halbfigur

Die betende Heilige Jungfrau in Halbfigur

Meister E.S.

Maße:
H 16,5 cm  
Jahr:
1467
Ort:
nicht ausgestellt

Beschreibung

Man weiß kaum etwas über die Person des Künstlers, dem die Forschung auf Grund seines Monogramms den Namen „Meister E.S.“ gab. Gewiss hat er am Oberrhein gelebt – darauf weisen sowohl sein Stil als auch einige Inschriften in alemannischer Mundart sowie südwestdeutsche Wappen, darunter auch das badische. Achtzehn seiner rund 320 erhaltenen Kupferstiche tragen das Monogramm „E“ oder „E S“ – das früheste Monogramm in der Geschichte des Kupferstichs – und vierzehn das Datum 1466 oder 1467. Seine Kunst war aufgrund der möglichen Vervielfältigung der Druckgrafiken von einer enormen Wirkkraft, auch in weit entfernten Regionen. Diese frühen Kupferstiche dienten unter anderem als Vorlagen für Goldschmiede, Bildhauer und Maler, wurden jedoch auch als selbständige Andachtsbilder in privatem Rahmen genutzt. Man heftete sie an Wände, Holztäfelchen, Truhen, Schränke oder Kästchen, nutzte sie als Buchschmuck, erwarb sie als Wallfahrtsandenken oder Neujahrsgruß. Mit der frühen Druckgrafik begann eine Demokratisierung der Kunst: Bilder wurden auch für breitere und weniger wohlhabende Schichten verfügbar.

Die betende Maria mit dem Monogramm „E“ und der Jahreszahl 1467 zeichnet sich durch eine sehr differenzierte Sticheltechnik aus: Zwischen tief eingegrabenen Konturlinien ist die Binnenzeichnung durch außerordentlich feine, meist parallele Strichlagen gekennzeichnet, bis zu punktgroßen Strichen verkürzt. Die Hautpartien sind besonders zart gestaltet – am Hals Mariens ist sogar das Schlüsselbein angedeutet. Charakteristisch für den Künstler sind die auffällig schmalen Hände mit den überlängten Fingern.

Daten und Fakten

Titel Die betende Heilige Jungfrau in Halbfigur
Künstler*in Meister E.S.
Entstehungszeit 1467
Inventarnummer 1970-44
Maße Blatt H 16,5 cm  
Maße Platte H 14,6 cm  
Maße B 13,9 cm  B 12,0 cm  
Material Papier
Technik Kupferstich
Gattung Kupferstich
Abteilung Kupferstichkabinett
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.