
Susanna und die beiden Alten
Daten und Fakten
Titel | Susanna und die beiden Alten |
---|---|
Künstler*in (zugeschrieben) | Michiel Coxcie (1497) |
Entstehungszeit | 16. Jahrhundert |
Inventarnummer | 167 |
Maße Bildträger | H 98,5 cm B 104,0 cm |
Maße Rahmen | H 120,0 cm B 125,0 cm T 5,5 cm |
Material | Eichenholz |
Technik | Ölfarbe |
Genre | Historie |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Alte Malerei (vor 1800) |
Aufgrund von früheren restauratorischen Maßnahmen und Alterungen hat sich die ursprüngliche Farbwirkung des Karlsruher Gemäldes leider nicht erhalten. Ganz offensichtlich ist dies am pelzgefütterten Mantel der Susanna, aber auch die Kleider der beiden Alten erscheinen heute verändert (Farbreste deuten auf ehemals grüne bzw. graugrüne Gewänder hin). Zudem wurde die Tafel am oberen und unteren Rand wohl um einige Zentimeter beschnitten. Eine ältere, vollständige Übermalung der erhobenen Hand des rechten Mannes wurde 1955 wieder abgenommen (Bildakten der Restaurierung, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe).
Eine Anzahl bekannter Fassungen und abgewandelter Kopien der Komposition deuten auf deren Beliebtheit und Verbreitung hin. Die größere, querformatige Version der National Gallery of Canada, Ottawa, die ebenfalls Michiel Coxcie zugeschrieben wird, zeigt die Figuren vor einem architektonisch gegliederten Hintergrund mit Ausblick auf eine Stadt (Eichenholz, 142,5 x 199 cm, Inv. 6974, datiert ca. 1550-1559). Im Gegensatz dazu gibt das Karlsruher Bild die Komposition stark verdichtet wieder, außer der steinernen Sitzbank fehlt jegliche Raumandeutung und auch die Details, v. a. im Schmuck Susannas, sind reduziert.
Weitere Wiederholungen des Motivs befinden sich in Mâcon (vor dem Hintergrund eines Renaissance-Gartens; Musée des Ursulines, Holz, 78 x 108 cm, Inv. A.945, als Jan Matsys [Werkstatt?]), Düsseldorf (Privatsammlung, Leinwand, Maße unbekannt, als „Venezianisch, 16. Jh.“ beschrieben; Bildakten der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, Stand: 2005) und im Kunsthandel (die Susanna als Einzelfigur wurde am 01.03.2014 bei De Vuyst, Lokeren/Belgien, als „Femme mondaine, les mains levées“ aus dem Umkreis Michiel Coxcies versteigert, Lot 1, Leinwand, 69 x 55 cm).
Eine Rezeption erfuhr Coxcies Bilderfindung zudem durch den ab 1579 in Köln tätigen Flamen Geldorp Gortzius (1553 – nach 1619), der das Susannen-Thema mehrfach aufgriff (s. Aufsatz von Horst Vey, „Susanna und die Ältesten“ von Geldorp Gortzius in Budapest, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 48/49 [1987/88], S. 187-213). Fassungen, die das Motiv weiterentwickeln (bzw. reduzieren) befinden sich Lemgo (Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Eichenholz, 47 x 53 cm) und Budapest (Szépmüvészeti Múzeum, Eichenholz, 47,5 x 70,5 cm, Inv. 86.3). Von Crispijn de Passe d. Ä. (1564 – vor 1637) stammt die Kupferstichreproduktion einer weiteren Gortzius-Variante (Hollstein Nr. 44) (Ausst. Kat. Köln 2022-2023).
-
Susanna. Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln 28.10.2022-26.02.2023
-
Susanna - Van middelleeuwen tot#MeToo
Museum Gouda, Gouda 05.10.2024 - 23.03.2025
-
1864: Deutscher Bildersaal
Parthey, Gustav
Verzeichniss der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen -
1912: Nederlandsche schilders in Italië in den XVIe eeuw
Hoogewerff, G. J.
-
1914: Die Gemälde des Marten de Vos
Dirksen, V.
-
1940: [Eintrag zu Marten de Vos]
Z. v. M.
-
1941: Die Kunstinventare der Markgrafen von Baden-Baden
Renner, Anna Maria
-
1955: Der Türkenlouis
Petrasch, Ernst; Zimmermann, Eva
Ausstellung zum 300. Geburtstag des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden -
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
Bildband -
1987: European and American painting, sculpture, and decorative arts
Laskin, Myron Jr. (Hg.); Pantazzi, Michael (Hg.)
1300-1800 -
2002 (3. Aufl.): Gemälde in deutschen Museen
Schweers, Hans Friedrich
Katalog der ausgestellten und depotgelagerten Werke -
2011: Autopsie de Michel Coxcie
De Smedt, Raphaël
Nouveaux horizons bibliographiques 1565-2010 -
2022: Susanna
Krischel, Roland (Hg.); Sevcik, Anja K. (Hg.)
Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo