
Das Menuett
Daten und Fakten
Titel | Das Menuett |
---|---|
Künstler*in | Nicolas Lancret |
Entstehungszeit | Wohl erste Hälfte 18. Jh. |
Inventarnummer | 2519 |
Maße Bildträger | H 59,0 cm B 74,0 cm T 3,0 cm |
Maße Rahmen | H 73,5 cm B 88,5 cm T 11,0 cm |
Material | Leinwand |
Technik | Ölfarbe |
Genre | Genre |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Alte Malerei (vor 1800) |
Die Figur des rechts vorne auf dem Boden sitzenden Kavaliers geht auf eine Zeichnung Lancrets zurück, die sich im Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe befindet (Inv. 1967-3). Den Brunnen mit Triton und Nymphen, dessen Originalentwurf von Gilles-Marie Oppenord (1672-1742) stammt, stellte der Künstler ein weiteres Mal auf dem 1738 datierten Pariser Gemälde „L’Hiver“ (Paris, Louvre, Inv. 5600) dar. Die heute nicht mehr erhaltene Zeichnung Oppenords wurde von Gabriel Huquier (1695-1772) gestochen und im „Nouveau Livre De Fontaines“ publiziert. Wie auch das Karlsruher Gemälde gibt Huquiers Ornamentstich das Motiv seitenverkehrt wieder, während das Pariser Bild in seiner Ausrichtung der ursprünglichen Zeichnung entspricht (Eidelberg 1968).
Ein von Pierre Rosenberg und David Mandrella 2005 genanntes, nicht genauer identifiziertes Gegenstück soll sich in einer New Yorker Privatsammlung befinden.
-
Go! Kunst bewegt
Junge Kunsthalle & KunsthalleKarlsruhe@ZKM, Karlsruhe 21.10.2023-17.03.2024
-
Das Capriccio als Kunstprinzip
Walraff-Richartz-Museum, Köln 08.12.1996-16.02.1997
-
Das Capriccio als Kunstprinzip
Kunsthaus Zürich 14.03.-01.06.1997
-
Städel Museum und Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Main 1999
-
Renoir. Rococo Revival
Städel Museum Frankfurt am Main 02.03.-19.06.2022
-
1966: Neuerwerbungen 1965
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
Bildband -
1966: Chronique des Arts [Erwerbungsanzeige]
[o. A.]
-
1968: Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Lauts, Jan (Bearb.); Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Hg.)
-
1968: Watteau, Lancret, and the Fountains of Oppenort
Eidelberg, Martin P.
-
1973: Meisterwerke in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Ammann, Edith u.a. (Bearb.); Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Hg.)
Erworben von Jan Lauts -
1988: Ausgewählte Werke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Lüdke, Dietmar; Reising, Gert; Simons-Kockel, Katrin
150 Gemälde -
1989: Reihe "museum"
Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Westermann-Führer -
1996: Das Capriccio als Kunstprinzip
Mai, Ekkehard (Hg.); Rees, Joachim (Red.)
Zur Vorgeschichte der Moderne von Arcimboldo und Callot bis Tiepolo und Goya. Malerei - Zeichnung - Graphik -
2005: Gesamtverzeichnis Französische Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts in Deutschen Sammlungen
Rosenberg, Pierre; Mandrella, David
... erscheint anlässlich der Ausstellung "Poussin, Lorrain, Watteau, Fragonard ... - Französische Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts aus deutschen Sammlungen" , Paris/München/Bonn, 2005-2006