
Der Sturz des Phaethon
Daten und Fakten
Titel | Der Sturz des Phaethon |
---|---|
Künstler*in | P. (=Philips?) Brueghel |
Entstehungszeit | Unbekannt |
Inventarnummer | 1896 |
Maße Bildträger | H 60,5 cm B 83,3 cm T 2,5 cm |
Maße Rahmen | H 79,2 cm B 102,2 cm T 10,5 cm |
Material | Leinwand |
Technik | Ölfarbe |
Genre | Historie |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Alte Malerei (vor 1800) |
Jan Lauts, Slg. Kat. Karlsruhe 1966, S. 65: „In den Inventaren und Katalogen der Mannheimer Galerie seit 1803 als Werk des Jan van Kessel geführt. Die übermalte Signatur konnte 1963 freigelegt werden.
Da das Gemälde stilistisch dem Jan van Kessel (1626-1679) sehr nahe steht – so auch S. J. Gudlaugsson, brieflich 13.5.1963 –, der ein Neffe und Schüler Jan Brueghels d. Ä. gewesen ist, käme als Autor von Nr. 1896 wohl am ehesten Philips Breughel in Betracht, Sohn Jan Brueghels d. J.; möglicherweise ist er Schüler seines um neun Jahre älteren Vetters Jan van Kessel gewesen, wodurch die Stilverwandtschaft ihre Erklärung fände.“
-
1863: Deutscher Bildersaal
Parthey, Gustav
Verzeichniss der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen -
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
Bildband -
1994: Illustrated Dictionary of 17th Century Flemish Painters
Maere, Jan de; Wabbes, Marie
3 Bde.