 
                        
                                                
                    Blick auf das Meer bei L'Estaque
Beschreibung
Paul Cézanne revolutionierte unser Sehen auf fundamentale Weise, indem er mit jahrhundertealten Traditionen der Malerei brach. „Blick auf das Meer bei L’Estaque“ zeigt all jene Errungenschaften, die Cézanne zu einem „Vater“ der Moderne werden ließen.
Das südwestlich von Aix-en-Provence am Golf von Marseille gelegene Fischerdorf L’Estaque zählte etwa zwanzig Jahre lang zu Cézannes bevorzugten Motiven. Hier entwickelte der Künstler seine aus der Arbeit unter freiem Himmel gewonnenen Erkenntnisse konsequent weiter, um schließlich zu seiner charakteristischen Malweise zu gelangen.
Cézanne wollte die Flüchtigkeit des Impressionismus in eine auf Dauerhaftigkeit und Beständigkeit ausgerichtete Darstellungsform überführen. So ließ er weite Teile des Karlsruher Bildes aus parallel gesetzten Pinselstrichen zu prismatisch wirkenden Farbpartien zusammenwachsen. Sie verleihen der Darstellung eine neue Stabilität. Die Formenvielfalt der Welt wird dabei modellhaft auf Grundformen zurückgeführt. Darüber hinaus spiegelt das Bild nicht mehr einen fixen Standpunkt, sondern eine Synthese verschiedener Blickpunkte – und lässt so die Zentralperspektive hinter sich.
Cézanne interpretierte die Realität in seinen Werken als gesehene, intellektuell geformte Wirklichkeit. Seine Art, vom impressionistischen Zerlegen der Farben bis zur Aufhebung einer eindeutigen Perspektive vorzudringen, schuf die wichtigste Voraussetzung für die spätere Aufsplitterung des Gegenstands durch die Kubisten und Futuristen.
Touren zu diesem Werk
 
                                          Highlights
Daten und Fakten
| Titel | Blick auf das Meer bei L'Estaque | 
|---|---|
| Künstler*in | Paul Cézanne | 
| Entstehungszeit | 1883-1885 | 
| Inventarnummer | 2450 | 
| Epoche | Klassische Moderne | 
| Maße Bildträger | H 100,0 cm B 81,0 cm | 
| Maße Rahmen | H 123,0 cm B 105,0 cm T 10,5 cm | 
| Maße Transportrahmen | H 144,0 cm B 128,0 cm T 22,0 cm | 
| Material | Leinwand | 
| Technik | Ölfarbe | 
| Genre | Landschaft | 
| Gattung | Gemälde | 
| Abteilung | Neue Malerei (nach 1800) | 
Ein Stillleben von Cézanne wurde 2019 im Auktionshaus Christie’s in New York für 59,3 Millionen Dollar verkauft.
- 
                                                    Centennale de l'Art Français 1812-1912
                                                    St. Petersburg 1912 
- 
                                                    Cézanne
                                                    Bernheim-Jeune, Paris 1920 
- 
                                                    De Delacroix à Cézanne
                                                    Museum Boymans, Rotterdam 1933-1934 
- 
                                                    Paul Cézanne
                                                    Österreichische Galerie, Wien 1961 
- 
                                                    Cézanne. Gemälde
                                                    Kunsthalle Tübingen 16.01.-02.05.1993 
- 
                                                    Magie der Bäume
                                                    Fondation Beyeler, Riehen/Basel 21.11.1998-05.04.1999 
- 
                                                    Cézanne in Provence
                                                    National Gallery of Art, Washington 29.01.-07.05.2006 
- 
                                                    Unsere Moderne
                                                    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 29.04.-03.10.2011 
- 
                                                    Cézanne - Degas - Picasso & Co
                                                    Kunsthalle Tübingen 17.09.2011-29.01.2012 
- 
                                                    Camille Corot. Natur und Traum
                                                    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 29.09.2012-20.01.2013 
- 
                                                    Cézanne Site / Non-Site
                                                    Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid 04.02.-18.05.2014 
- 
                                                    Degas. Klassik und Experiment
                                                    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 08.11.2014-01.02.2015, verlängert bis 15.02.2015 
- 
                                                    Unter freiem Himmel. Landschaft sehen, lesen, hören
                                                    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 18.02.-27.08.2017 
- 
                                                    Cézanne. Metamorphosen
                                                    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 28.10.2017-02.11.2018 
- 
                                                    Cézanne. Rocks and Quarries
                                                    Royal Academy, London 08.07.-18.10.2020 
- 
                                                    Cézanne to Malevich. Arcadia to Abstraction
                                                    Museum of Fine Arts, Budapest 29.10.2021-13.02.2022 
- 
                                                    Kunsthalle@ZKM. Ein neuer Blick auf die Sammlung
                                                    Highlight-Präsentation ZKM ab 29.04.2023 
- 
                                                    1971: Katalog Neuere Meister
                                                    Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Bearb.: Lauts, Jan 
 19. und 20. Jahrhundert
- 
                                                    1971: Katalog Neuere Meister
                                                    Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Bearb.: Lauts, Jan 
 19. und 20. Jahrhundert
- 
                                                    1988: Ausgewählte Werke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
                                                    Lüdke, Dietmar; Reising, Gert; Simons-Kockel, Katrin 
 150 Gemälde
- 
                                                    1989: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
                                                    Holsten, Siegmar 
 
- 
                                                    1991: Tippern und Wettern sei Dank
                                                    Gernhardt, Robert 
 
- 
                                                    1993: Tübingen
                                                    Händler, Ruth 
 Paul Cézanne
- 
                                                    1993: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
                                                    Holsten, Siegmar 
 Die Sammlung der Moderne
- 
                                                    1994: Französische Impressionisten
                                                    Schulz, Paul Otto 
 
- 
                                                    1994: Frankreich
                                                    Neumann-Adrian, Michael; Kirmse, Constanze 
 
- 
                                                    1995: Die Autonomie der Farbe
                                                    Ruhrberg, Karl 
 
- 
                                                    1996: The paintings of Paul Cézanne
                                                    Rewald, John 
 A catalogue raisonné
- 
                                                    1999: Kunst und Wir
                                                    Riedl, Maximilian; Schmitt, Margit; Tschakert, Michael 
 
- 
                                                    2005: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
                                                    Voigt, Kirsten Claudia 
 
- 
                                                    2011: Cézanne, Picasso, Polke & Co.
                                                    Stiftung Kunsthalle Tübingen (Hg.) 
 40 Jahre Kunsthalle Tübingen und Götz Adriani
- 
                                                    2012: Camille Corot
                                                    Schäfer, Dorit; Stuffmann, Margret 
 Natur und Traum
- 
                                                    2014: Cézanne
                                                    Solana, Guillermo 
 site/non-site
- 
                                                    2017: Cézanne
                                                    Eiling, Alexander (Hg.) 
 Metamorphosen
- 
                                                    2020: Cézanne
                                                    John Elderfield 
 The Rock and Quarry Paintings
 
                                         
                                        