Peter Paul Rubens - Bildnis des Brüsseler Goldschmieds Robert Staes, seiner Frau Anna und ihres Sohnes Albert

Bildnis des Brüsseler Goldschmieds Robert Staes, seiner Frau Anna und ihres Sohnes Albert

Peter Paul Rubens

Maße:
H 116,0 cm  B 112,5 cm  
Jahr:
um 1610/11
Ort:
ZKM

Beschreibung

Die Malerei des Flamen Peter Paul Rubens bildet einen Höhepunkt der Barockkunst des 17. Jahrhunderts. Sein Schaffen ist in der Kunsthalle mit mehreren Werken vertreten, unter denen sich dieses eindrucksvolle Bildnis befindet. Es gewährt uns einen Einblick in die damalige Rollenverteilung innerhalb einer Familie.

Das Familienporträt zeigt den prominent im linken Bildvordergrund sitzenden Vater. Sein Arm ist aufgestützt – eine selbstbewusste Gebärde, die man auch von Fürstenbildnissen kennt. Etwas hinter ihm steht seine Frau. Behutsam hat sie den linken Arm um die Schulter ihres Sohnes gelegt, der sich zwischen den beiden befindet. Seine kleine Hand berührt sanft den Daumen des Vaters. Diese Geste schafft Intimität in dem ansonsten streng repräsentativen Bild. Der kleine Junge hat eine Weintraube in der Hand, was ihn als Spross der fruchtbaren Ehe kennzeichnet.

Alle drei sind in der damals modischen, dunklen Tracht mit steifem Kragen gekleidet. Die Frau trägt zahlreiche Schmuckstücke: an jeder Hand einen Ring mit quadratisch gefasstem Stein, ein Armband aus ovalen, abwechselnd roten, blauen und weißen Steinen, tropfenförmige Perlenohrringe, dazu passend eine Haarspange mit Perle und ein goldenes Kreuz das ebenfalls mit einer Perle abschließt.

Erst vor kurzem wurde herausgefunden, dass es sich bei den Dargestellten um den Brüsseler Goldschmied Robert Staes, seine Frau Anna Runtvleesch und deren Sohn Albert handelt.

Robert Staes hatte eine wichtige Stellung am Hof des Erzherzogpaares Albert und Isabella. Er fertigte auch die Goldkette an, die Rubens bei seiner Beförderung zum Hofmaler geschenkt werden sollte. Die im Porträt abgebildeten Armbänder tauchen noch in weiteren Gemälden von Rubens und Bruegel auf. Das lässt die Vermutung zu, dass Robert Staes Schöpfer dieser Schmuckstücke gewesen sein könnte.

Weitere digitale Angebote zu Peter Paul Rubens „Bildnis des Brüsseler Goldschmieds Robert Staes, seiner Frau Anna und ihres Sohnes Albert“

Foto von Jakob Schwerdtfeger neben einem goldenen Rahmen, in dem eine Abbildung des Familienbildnisses der Familie Staes von Peter Paul Rubens zu sehen ist. Darüber steht der Schriftzug: "Kunstsnack"

Das Werk im Podcast Kunstsnack

Episode 29: Künstler oder Gott? Familienbildnis der Familie Staes von Peter Paul Rubens

In diesem Kunstsnack geht es um Peter Paul Rubens und sein Gemälde Das Bildnis des Brüsseler Goldschmieds Robert Staes, seiner Frau Anna und ihres Sohnes Albert. Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger erklärt, warum mehr dahinter steckt, als es auf den ersten Blick scheint.

Klicken um Podigee Inhalte zu laden
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Podigee.

Daten und Fakten

Titel Bildnis des Brüsseler Goldschmieds Robert Staes, seiner Frau Anna und ihres Sohnes Albert
Künstler*in Peter Paul Rubens
Entstehungszeit um 1610/11
Inventarnummer 177
Epoche Barock
Maße Bildträger H 116,0 cm  B 112,5 cm  
Maße Rahmen H 148,0 cm  B 138,0 cm  T 10,0 cm  
Material Leinwand
Technik Ölfarbe
Genre Porträt
Gattung Gemälde
Abteilung Alte Malerei (vor 1800)
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.