Rolf Zimmermann - Glühbirnen

Glühbirnen

Rolf Zimmermann

Maße:
H 49,8 cm  B 64,8 cm  
Jahr:
1999/2000
Ort:
nicht ausgestellt

Beschreibung

Sechs Glühbirnen - akribisch genau auf Papier gebannt, weiter nichts. Keine Angabe über ihren Ort, ihr Umfeld, ihre Benutzung, ihre Funktion. Ihre Formen und Farben nehmen auf nichts Bezug außer auf sie selbst. Glühbirnen eben, sonst nichts. Mit stechend scharfer Beobachtungskraft werden ihre Elemente scheinbar mikroskopisch genau geschildert: Die hauchdünnen Glaskörper mit ihrer ebenmäßigen Birnenform, die filigranen Glühdrähte, die metallischen Schraubgewinde repräsentieren eine technische Perfektion, die von der Errungenschaft des elektrischen Lichts kündet. Und doch: Sind diese Glühbirnen für unser Auge nicht schon von einer etwas altmodischen, überholten Form, Auslaufmodelle? Unverändert seit Jahrzehnten bilden sie zwar noch immer wichtige Bestandteile unseres funktionierenden Haushalts, doch ihre Nachfolger, ob Neonröhren oder Halogenstrahler, sie würden eher den modernen Zeitgeist reflektieren. Als Stilleben technisch ausgefeilter Produkte mag die Darstellung an Zeichnungen der neuen Sachlichkeit aus den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts erinnern, in denen Bilder von maschinellen Errungenschaften Symbole einer technisierten Epoche repräsentierten. Um derartige Inhalte geht es Rolf Zimmermann in seiner Zeichnung jedoch nicht.

Die ästhetische Form der Glühbirnen, ihr zarter, zerbrechlicher Körper, das Glitzern ihrer gläsernen Haut, der Glanz ihrer Metallgewinde strahlen eine sinnliche Schönheit aus, der man sich als Betrachter nicht entziehen kann. Dicht nebeneinander gelegt, überschneiden sie sich im Blickwinkel der Darstellung. In mehreren Schichten überlagern sich Gläser und Schatten zu einem brillierenden Lichtspiel, in dem sich die Glanzlichter auf den leblosen Gegenständen zu bewegen scheinen. In der sinnlichen Wahrnehmung ihrer Brillanz und ihrer Fragilität wird den Leuchtkörpern eine Bedeutung verliehen, die mit ihrer Funktion nichts mehr tun hat. Nicht das Objekt auf dem Bild, sondern unsere Wahrnehmung seines Abbildes und damit unser sinnliches Bewusstsein werden vom Künstler herausgefordert. [D.S.]

Daten und Fakten

Titel Glühbirnen
Künstler*in Rolf Zimmermann
Entstehungszeit 1999/2000
Inventarnummer 2002-1
Maße Blatt H 49,8 cm  B 64,8 cm  
Maße Rahmen H 73,0 cm  B 93,0 cm  T 2,0 cm  
Material Karton
Technik Acrylfarbe Bleistift
Gattung Zeichnung
Abteilung Kupferstichkabinett
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.