Sophie Reinhard - Italienisches Skizzenbuch
Weitere Abbildungen

Italienisches Skizzenbuch

Sophie Reinhard

Maße:
H 19,0 cm  B 25,2 cm  
Jahr:
1813
Ort:
nicht ausgestellt

Beschreibung

Das Skizzenbuch der Künstlerin Sophie Reinhard gibt Zeugnis von den vielfältigen Eindrücken und Begegnungen während ihres Aufenthaltes in Italien. Es enthält eine Fülle unterschiedlicher Studien von Architektur, Landschaft, Pflanzen, Porträts und Kopien nach geschätzten Vorbildern. Zeugnis von einem Ausflug nach Orvieto, den sie im Sommer 1813 gemeinsam mit der Malerin Bianca Milanesi und den beiden Künstlern Wilhelm Huber und Peter Cornelius unternahm, gibt eine überraschend spontan wirkende Darstellung. Sie zeigt Milanesi auf einem Esel reitend, nach dem Leben gezeichnet („d’al vero“) wie die Künstlerin eigens vermerkt. Reisende nutzten gerne Esel als Fortbewegungsmittel in der römischen Campagna, auch wenn eine damenhaft elegante Haltung auf dem Tierrücken kaum möglich war, wie Reinhards Studie belegt.

Sophie Reinhard war im Oktober 1810 nach Italien gekommen. Sie stand dort in engem Austausch mit anderen deutschen Künstlern, beherrschte aber auch die italienische Sprache und fühlte sich schon bald heimisch im fremden Land. In einem Brief vom 20. September 1813 schreibt sie: „aber das Land, die herrlichen Kunstsachen, und die himmlische Freiheit in der der Künstler hier lebt, machen den Aufenthalt höchst angenehm und manchmal geht mir der Gedanke durch den Kopf, mich auf immer hier fest zu setzen, wer weiß was geschieht! [...] Für Deutschland bin ich nicht mehr recht tauglich, unter uns gesagt.“

Offizielle Anerkennung und finanzielle Absicherung wurde Sophie Reinhard mit der Ernennung zur badischen Hofmalerin im Jahr 1813 zuteil. Sie kehrte jedoch erst im darauffolgenden Jahr nach Karlsruhe zurück. Die Kunsthalle bewahrt einige ihrer Werke, darunter auch sogenannte Pflichtbilder, die die Künstlerin als besoldete Hofmalerin regelmäßig dem Großherzog übergab.

Daten und Fakten

Titel Italienisches Skizzenbuch
Künstler*in Sophie Reinhard
Entstehungszeit 1813
Inventarnummer 1969-7
Maße Blatt H 19,0 cm  B 25,2 cm  
Maße Buch H 19,8 cm  B 26,0 cm  
Material Pappe blau Leder Zeichenpapier
Technik Bleistift
Gattung Zeichnung
Abteilung Kupferstichkabinett
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.