Ute Maria Schmid - Ohne Titel (Bänder)

Ohne Titel (Bänder)

Ute Maria Schmid

Maße:
H 85,0 cm  B 63,0 cm  
Jahr:
2000
Ort:
nicht ausgestellt

Beschreibung

Breite, schillernde Bänder, scheinbar ungeordnet, zufällig auf Papier gebracht. In der oberen Blatthälfte lagern drei ineinander gerollte, schneckenförmige Gebilde, zwei davon links um ihre Achse gedreht, eines in die entgegengesetzte Richtung gewunden. Ober- und unterhalb dieser kreisenden Formen locker hingestreute Streifen unterschiedlicher Länge, geschlungen, gedreht, gebrochen und übereinandergelegt, ineinander verkettet. Was passiert auf diesem Blatt? Bewegungen, in unterschiedlichste Richtung und in Formen und Farben, die sich gegenseitig bedingen. Sie bedecken eine weiße Fläche und setzen sich über die Blattränder hinaus fort, die sie in ihrem Kräftefluss unvermittelt durchschneiden. Diese Bewegungen werden um so eindrücklicher, je mehr der Blick in das Detail wandert: Indem unsere Augen auf den Bändern entlang gleiten, vollziehen wir die Handbewegungen der Künstlerin nach, ihren deutlich hervortretenden Pinselduktus. Die starken Streifen offenbaren die Breite ihres Werkzeugs, mit dem sie über das Papier strich. Jede Drehung und Wendung des Malinstrumentes auf der Unterlage, jeder Wechsel vom breiten Pinselaufsatz zur Schmalseite des Borstenkopfes wird im Ablauf des Farbauftrages spürbar. Dunkle Farbansammlungen an den Bandrändern belegen das An- und Absetzen des Pinsels. Unterstützt wird diese Dynamik durch die schillernde, sich unablässig verändernde Farbe, die von der Künstlerin aus Kaseintempera, gemischt mit Eisenoxyd, selbst hergestellt wurde: Goldgelb, Rostbraun, Silbergrau, Dunkelgrau und Tiefschwarz wechseln im Einklang mit dem Bewegungsfluss der Bänder in feinsten Nuancen. Angetrocknete Farbpfützen verdichten sich zu unergründlicher Schwärze und kontrastieren mit hellsten Metalltönen in den leichten Pinselschwüngen auf dem Papier. Dabei sind alle Changierungen Teil der einen, locker aufgetragenen Farbe. Diese Veränderlichkeit der irisierenden Farbtöne im Fluss der Bewegungen erzeugt eine räumliche Wirkung, die aus den zweidimensionalen Streifen optisch ein Bild von reliefartig hervortretenden Metallbändern entstehen lässt. [D.S.]

Daten und Fakten

Titel Ohne Titel (Bänder)
Künstler*in Ute Maria Schmid
Entstehungszeit 2000
Inventarnummer Lg 1776
Maße Blatt H 85,0 cm  B 63,0 cm  
Material Offsetpapier
Technik Tempera
Gattung Zeichnung
Abteilung Kupferstichkabinett
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.