Günther Förg - Casa del Fascio, Como

Casa del Fascio, Como

Günther Förg

Jahr:
1995
Ort:
nicht ausgestellt

Beschreibung

Günther Förgs Aufnahmen von Bauten des italienischen Faschismus entstanden in den 1980er-Jahren im Kontext einer fotografischen Recherche zur Architektur des beginnenden 20. Jahrhunderts und wurden 1995 unter anderem in der Griffelkunst ediert. Förg befasste sich in jenen Jahren mit der Architektur der Moderne – ihren Licht- und Schattenseiten. Diese Gebäude zeugen von der politischen Instrumentalisierung von Architektur und Stadtplanung für die diktatorische Propaganda des faschistischen Regimes. Der Architekt Giuseppe Terragni entwarf die Casa del Fascio, die als Sitz der Nationalen Faschistischen Partei Mussolinis diente, im Stil des Rationalismus: reduziert und geradlinig, kühl und nüchtern.

Die teils körnigen, teils dunkel verschatteten, ja düsteren Aufnahmen umgeben die Gebäude mitunter mit einer Aura des Unheimlichen – die entfernt an Atmosphären in Werken Giorgio de Chiricos erinnert. Förgs Perspektive auf die Bauten ist bewusst subjektiv und ausschnitthaft gewählt. Die Fotografien betonen häufig die monumentale Rigidität der Entwürfe oder auch Strategien der Überwältigung. Viele dieser Gebäude zeugen von den Ideen des Rationalismus, des Internationalen Stils, aber eben auch von der politischen Instrumentalisierung von Architektur und Stadtplanung für propagandistische Zwecke.

Daten und Fakten

Titel Casa del Fascio, Como
Künstler*in Günther Förg
Entstehungszeit 1995
Inventarnummer 1997-73
Maße Darstellung H 55,5 cm  B 38,6 cm  
Material Papier
Technik Fotografie
Gattung Fotografie
Abteilung Kupferstichkabinett
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.