Édouard Manet - Kinderbildnis

Kinderbildnis

Édouard Manet

Maße:
H 115,0 cm  B 72,0 cm  
Jahr:
1862
Ort:
ZKM

Beschreibung

Dieses lebensgroße Porträt eines Jungen widmete Edouard Manet in einer Aufschrift „Madame Lange“, vielleicht der Mutter des Kleinen. So ist das Gemälde auch als „Le petit Lange“ bekannt. Es handelt sich hierbei um ein recht frühes Werk des schon zu Lebzeiten berühmten, wenn auch umstrittenen Malers, der ein bedeutender Wegbereiter der modernen Malerei und insbesondere der Impressionisten war.

Der etwa fünfjährige Junge wird lebensgroß, frontal und als Ganzfigur dargestellt. Nichts weiter lenkt von ihm ab. In elegantem Kinderkostüm spanischer Manier, wie es in Frankreich zeitweilig modern war, steht er breitbeinig da. Sein Hut hebt das Gesicht deutlich vom etwas helleren Hintergrund ab. In der rechten Hand hält er rotes Zaumzeug und eine kleine Peitsche, wie sie zu einem Steckenpferd gehören.

Manets Malstil ist überwiegend skizzenhaft und von großer Lebendigkeit im Pinselduktus. Meisterhaft beherrscht er die Ton-in-Ton-Malerei nach dem spanischen Maler Diego Velázquez, den Manet besonders verehrte: die räumliche Umgebung wird mit bewegten Pinselstrichen in unterschiedlichen Brauntönen wiedergegeben. Allein das Gesicht des Jungen ist mit größerer Genauigkeit ausgeführt, sodass der helle Teint, die rosigen Wangen und die großen Augen voll zur Geltung kommen. Für die damalige Kunst war es höchst ungewöhnlich, dass der Lichtschein das Gesicht direkt von vorn zu treffen scheint, was die Unmittelbarkeit der Begegnung mit dem Jungen intensiviert.

Trotz dieser Direktheit bleibt eine gewisse Distanz zwischen dem Jungen und den Betrachtenden. In seinem Porträt schildert Manet das Kindergesicht nur mit einer Andeutung seelischer Befindlichkeiten und lässt dabei etwas Unausgesprochenes und Rätselhaftes zurück.

Weitere digitale Angebote zu Édouard Manets „Kinderbildnis“

Foto von Jakob Schwerdtfeger neben einem goldenen Rahmen, in dem eine Abbildung des Werks "Kinderbildnis" von Édouard Manet zu sehen ist. Darüber steht der Schriftzug: "Kunstsnack"

Ein Werk im Podcast Kunstsnack

Episode 23: Zwischen Skandal und Schönheit: Kinderbildnis von Édouard Manet

In dieser Kunstsnack-Folge beleuchtet Jakob Schwerdtfeger Édouard Manet als Skandalkünstler und Vorreiter der Modernen Kunst, insbesondere sein polarisierendes Gemälde Kinderbildnis, und erklärt, was das bräunlich gehaltene Bild spannend macht sowie die Verbindungen zu Interrail, Süßigkeiten und der BRAVO.

Klicken um Podigee Inhalte zu laden
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Podigee.

Zum Audiotranskript der Kunstsnackepisode zu Édouard Manet.

Touren zu diesem Werk

Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Das Gemälde des Künstlers Edouard Manet zeigt den Kopf eines Jungen mit Hut.
für Kinder

Auf Entdeckungstour


Die Tour "Auf Entdeckungstour" der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt Kinder spielerisch durch die Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
kurzweilig
ca. 40 min
zur Tour

Daten und Fakten

Titel Kinderbildnis
Künstler*in Édouard Manet
Entstehungszeit 1862
Inventarnummer 2482
Epoche Historische Moderne
Maße Bildträger H 115,0 cm  B 72,0 cm  
Maße Rahmen H 143,0 cm  B 100,0 cm  T 14,0 cm  
Material Leinwand
Technik Ölfarbe
Genre Porträt
Gattung Gemälde
Abteilung Neue Malerei (nach 1800)
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.