Raum für Zitrusbäume, großherzogliche Repräsentation und Ausstellungen. Heinrich Hübschs Orangerie im Botanischen Garten im Wandel von 175 Jahren

Nur noch der Name erinnert an die ursprüngliche Nutzung als Winterquartier für die einst stattliche Sammlung von südländischen Kübelpflanzen, die auch am großherzoglichen Hof in Karlsruhe zur fürstlichen Repräsentation gehörte. Für die Bauaufgabe einer Orangerie fiel auch das Gebäude besonders repräsentativ aus, das Baudirektor Heinrich Hübsch in den 1850er Jahren als Teil seiner Bebauung des neu gestalteten Botanischen Garten konzipierte. Von Anfang an nutzte man den Bau aber auch für Ausstellungen, bevor er vor fast 100 Jahren zu einem festen Teil der benachbarten Staatlichen Kunsthalle wurde. Im Rahmen des Festivals erinnert die Führung an die wechselvolle Geschichte dieses besonderen Kulturdenkmals.

Treffpunkt: vorm Kuppelbau der Orangerie, Gartenseite
Bitte witterungsgerechte Kleidung, da die Führung vor allem außen stattfindet.

Dieser Termin findet mit Anmeldung statt. Anmeldungen bitte per Mail an event@kunsthalle-karlsruhe.de.

Datum:
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe
mit: Dr. Gerhard Kabierske
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.