Raum für Zukunft – Perspektiven für die Karlsruher Kulturinstitutionen | Paneltalk

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lädt in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekt:innen (BDA) die interessierte Öffentlichkeit herzlich zum Paneltalk Raum für Zukunft – Perspektiven für die Karlsruher Kulturinstitutionen ein. Die Veranstaltung ist Teil des Festivals Room to Grow in der teilsanierten und wiedereröffneten Rotunde der Orangerie der Kunsthalle Karlsruhe, Hans-Thoma-Straße 6, in Karlsruhe.

Im Zentrum des Paneltalks stehen die aktuellen und geplanten Sanierungsprojekte städtischer und staatlicher Institutionen sowie deren konzeptionelle Weiterentwicklung. Karlsruher Kulturschaffende und Entscheidungsträger*innen sprechen über Herausforderungen und Chancen während der Interimsphase und werfen zugleich einen Blick auf die kommenden Entwicklungen und Perspektiven. Ziel der Veranstaltung ist es, miteinander und auch mit den Karlsruher*innen ins Gespräch zu kommen, zu informieren und gemeinsam mit dem den Beteiligten, Fachleuten und dem Publikum über die Zukunft der Karlsruher Kulturlandschaft zu diskutieren.

Teilnehmende:

  • Dr. Frédéric Bußmann (Direktor Staatliche Kunsthalle Karlsruhe)
  • Dr. Eckart Köhne (Direktor Badisches Landesmuseum)
  • Johannes Graf-Hauber (Geschäftsführender Direktor Badisches Staatstheater)
  • Dominika Szope (Leiterin Kulturamt, Stadt Karlsruhe)
  • Dagmar Menzenbach (Leiterin Vermögen und Bau Karlsruhe)
  • Klaus Elliger (freier Stadtplaner und Architekt, ehemaliger Fachbereichsleiter für Geoinformation und Stadtplanung in Mannheim)

 

Moderation Dr. Nina Rind (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Bau- und Architekturgeschichte des KIT, freie wissenschaftliche Autorin, Kuratorin, Kunst- und Architekturvermittlerin)

Datum:
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.