Unter fetthaltigen Bindemitteln versteht man in Zusammmenhang mit Farbmitteln diejenigen pflanzlichen oder tierischen Fette oder Öle, die sich mit den Pigmenten mischen lassen, um sie damit zum Zeichnen, Malen oder Drucken verwendbar zu machen. Zusätze von flüssigem, pflanzlichem Öl oder tierischen Fetten sind als Zusätze in der Herstellung von bindemittelreichen Zeichenmedien verwendet worden. Zeichenstifte konnten auch nachträglich durch eine Tränken etwa in einem Öl mit Bindemittel angereichert werden, um die Auftragsqualität und Farbintensität der gezeichnten Linie zu optimieren.
Die URL wurde erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage
Content Note
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis herabwürdigende Darstellungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Bilder anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.