Genremalerei

Die Darstellung alltäglicher Szenen und Situationen in der Malerei, die häufig das bürgerliche Leben, Interieur- oder Charakterstudien umfasst. Die Genremalerei war vor allem in den Niederlanden des 17. und 18. Jahrhundert weit verbreitet. Durch die Fokussierung auf das Alltägliche ermöglichte sie einen einzigartigen Einblick in das soziale und kulturelle Leben vergangener Jahrhunderte, wie das Werk von u.a. David Teniers oder Pieter de Hooch zeigt.

Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.