Lavieren bezeichnet eine flächige Gestaltung einer Zeichnung, die meist mit breitem Pinsel und verdünnter Tusche oder Tinte ausgeführt wird. Sie kann farbig abgestuft oder monochrom (einfarbig) sein. Da das Farbmittel dabei durchscheinend (lasierend) aufgetragen wird, hat das Papier als Untergrund Anteil am farblichen Erscheinungsbild. Die Technik des Lavierens kann zur Ausführung einer Zeichnung oder auch zur ergänzenden Angabe von Schattenpartien verwendet werden. Lavierungen treten häufig in mehrfach abgestuften Intensitäten auf, die durch unterschiedliche Verdünnungen oder durch überlagernde Pinselaufträge nach zwischenzeitlicher Trocknung erzielt werden.
Die URL wurde erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage
Content Note
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis herabwürdigende Darstellungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Bilder anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.