Ein Porträt ist eine künstlerische Darstellung einer Person, oft in Form eines Gemäldes, einer Skulptur oder einer Fotografie. Porträts erfassen nicht nur die äußere Erscheinung, sondern können auch tiefe Einblicke in die Persönlichkeit und Emotionen der dargestellten Person geben. Über die Jahrhunderte wandelte sich das Porträt, von detailgenauen und stark idealisierten und repräsentativen Porträts, wie bspw. das Bildnis der Veronica Spinola Serra von Peter Paul Rubens bis hin zu emotionalen, abstrahierten und individualisierten Porträts, wie in Ernst Ludwig KirchnersSelbstbildnis Der Maleroder demSelbstbildnis mit Dämonenvon Karl Hofer.
Die URL wurde erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage
Content Note
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Dieses Werk enthält sensible Inhalte, darunter potenziell sexualisierte Darstellungen von Kindern sowie Hinweise auf problematische Machtverhältnisse zwischen erwachsenen Künstlern und kindlichen Modellen. Wir glauben an die Selbsteinschätzung unserer Besucher*innen und überlassen Ihnen die Entscheidung, ob Sie das jeweilige Werk durch Klicken des entsprechenden Buttons sehen möchten oder nicht.
Content Note
Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.