Jan Wagner
franz de hamilton: konzert der vögel
Jan Wagner liest Jan Wagner
0:00
0:00
„Wie sie piepsen, und wie alles
kreischend durcheinanderrennt!“
(Aristophanes)
stellt euch vor, daß sämtliche vögel
der welt sich in einem baum versammeln:
meise und dompfaff, das leuchtende segel
des schwans, wacholderdrosseln, amseln –
als zögen sich meere und seen zurück
und konzentrierten sich in einer pfütze;
als tanzte alles licht als gleißender fleck
auf einer nadelspitze.
sittich und zaunkönig, fett wie bourbonen
die turteltauben, stieglietz, kiebitz, ammer
und kleiber, die stare mit ihren purpurnen
ordenstrachten, eichelhäher, emu;
mit weiß gesegnet das blesshuhn, pelikan,
die ente, die durch sich selbst hindurchtaucht, reiher
und trappe, sperber, kormoran,
mitten in all dem lärm der lodernde ara.
wie armselig unsere eigene sprache
verglichen mit jener der vögel klingt –
heckenbraunelle, grasmücke und lerche,
wiedehopfe, auerhähne, fink –,
während die stille wächst: man hört die saat
im ackerboden bersten, in den kirschen
die süße sich ballen, hört
das blut durch seine eigenen adern rauschen.
elstern, strauße, ziegenmelker, kuckuck,
der adler mit der orgel seiner flügel,
kranich und käuzchen, rebhuhn, kaka-
du, falke, mäusebussard, eisvogel,
störche, sperlinge und nachtigallen.
nur der uhu nicht, den ein paar leute,
die üblichen strolche an die scheune nageln
wie irgendwelche thesen, ein pamphlet.
Über den Autor
Jan Wagner wurde 1971 in Hamburg geboren und lebt in Berlin. Neben Gedichtbänden – zuletzt bei Hanser Die Live Butterfly Show. Gedichte. (2018) und Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001 – 2015 (2016) – veröffentlichte er die Essaysammlungen Die Sandale des Propheten (Berlin Verlag, 2011) und Der verschlossene Raum (Hanser, 2016). Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt u.a. den Georg Büchner Preis (2017).