| X (Twitter) | |
|---|---|
URL kopieren
Die URL wurde erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage |
|
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir die Werkabbildung leider nicht zum Download bereitstellen.
Hier erfahren Sie mehr.Nicolas Daubanes: Planche XIV: L’arche gothique en feu
Nicolas Daubanes
H 300cm B 200cm
2022
Orangerie
In Piranesis Welt
0:00
0:00
In Nicolas Daubanes brennendem Bogen spiegeln sich Gefangenschaft, das Gefühl des Erstickens und die Härte des Lebens. Deshalb war es für die Soundinstallation umso wichtiger, dieses Feuer durch das Knistern im Hintergrund akustisch erfahrbar zu machen.
Gefangenschaft und Lebenshärte werden durch Eisen symbolisiert – ein hartes, widerstandsfähiges Material. Es steht für Unbehagen und Unterdrückung und für das Gefühl einer zusammenbrechenden Welt. Den Wunsch, dass der Lärm endlich verstummt.
Auch Einsamkeit wird spürbar. Die Ketten erinnern an eine Person, die verzweifelt versucht, den Flammen und der Gefangenschaft zu entkommen – sie kämpft mit aller Kraft, um sich von diesen Fesseln zu befreien.
Alicia Loiret
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Dieses Werk enthält sensible Inhalte, darunter potenziell sexualisierte Darstellungen von Kindern sowie Hinweise auf problematische Machtverhältnisse zwischen erwachsenen Künstlern und kindlichen Modellen. Wir glauben an die Selbsteinschätzung unserer Besucher*innen und überlassen Ihnen die Entscheidung, ob Sie das jeweilige Werk durch Klicken des entsprechenden Buttons sehen möchten oder nicht.
Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.