Konradin von Hohenstaufen und seinem Jugendfreund Friedrich von Baden wird 1268 zu Neapel im Kerker durch Robert von Bari das Todesurteil auf Befehl Karls von Anjou verkündet
Weitere digitale Angebote zu Anton von Werners „Konradin von Hohenstaufen und seinem Jugendfreund Friedrich von Baden wird 1268 zu Neapel im Kerker durch Robert von Bari das Todesurteil auf Befehl Karls von Anjou verkündet“
Daten und Fakten
Titel | Konradin von Hohenstaufen und seinem Jugendfreund Friedrich von Baden wird 1268 zu Neapel im Kerker durch Robert von Bari das Todesurteil auf Befehl Karls von Anjou verkündet |
---|---|
Künstler*in | Anton von Werner |
Entstehungszeit | 1866 |
Inventarnummer | 896 |
Maße Bildträger | H 286,0 cm B 237,0 cm |
Maße Rahmen | H 303,0 cm B 253,0 cm T 5,5 cm |
Material | Leinwand |
Technik | Ölfarbe |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Neue Malerei (nach 1800) |
-
Kunst in der Residenz. Karlsruhe zwischen Rokoko und Moderne
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 1990, S. 220, Nr. 139
-
Weltausstellung
1867
-
Festausstellung
Kunstverein Karlsruhe 1910, Nr. 124
-
1913: Karlsruhe
Koelitz
-
1985: Anton von Werner
Bartmann, Dominik
-
1993: Anton von Werner und die französische Malerei
Gaethgens, Thomas
-
1993: Konradin von Hohenstaufen und Friedrich von Baden
Bartmann, Dominik
-
1993: Werkverzeichnis der Gemälde Anton von Werners
Bartmann, Dominik
-
1993: Ansichten der Geschichte
Bringmann, Michael
Über einige Merkmale der Historienmalerei des 19. Jahrhunderts -
: Anton von Werner
Hrsg.: Bartmann, Dominik
Jugenderinnerungen -
2000: Die Großherzöge von Baden und Italien - Haustradition und Denkformen in der Zeit der nationalen Einheitsbewegung
Schwarzmaier, Hansmartin
-
: Anton von Werners Frühzeit in Karlsruhe 1862-1870
Stein, Hortense
Magisterarbeit, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg -
2005: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Voigt, Kirsten Claudia
-
1971: Katalog Neuere Meister
Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Bearb.: Lauts, Jan
19. und 20. Jahrhundert -
1971: Katalog Neuere Meister
Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Bearb.: Lauts, Jan
19. und 20. Jahrhundert