 
                        
                                                
                    Blick auf die Grosse Brücke zu Rouen bei Regenstimmung
Beschreibung
Regenstimmung in Rouen – ein ungewöhnliches Motiv für eine impressionistische Stadtansicht? Tatsächlich findet man in der Kunstgeschichte sicherlich mehr Landschaftsbilder, in denen die Sonne scheint als Szenen, in denen es an Licht mangelt, der Himmel verhangen und das Panorama dumpf eingetrübt ist. Für den impressionistischen Maler Camille Pissarro barg die Regenstimmung jedoch ganz offensichtlich einen starken ästhetischen Reiz. Interessiert an optischen Phänomenen wie Spiegelungen, farbigen Schatten, dem Flimmern und Flirren des rasch wechselnden Lichts auf – etwa durch den Wind bewegten – Stoffen, Pflanzen oder Wasseroberflächen, beobachtete Pissarro auch in dieser Szene das Spiel der Brechungen des Lichts durch die hohe Luftfeuchtigkeit, in Pfützen und dem Wasser der Seine.
Und so öffnet sich unter den schweren, in vielen Grautönen dräuenden Wolken der Blick nicht nur auf den breiten Fluss mit seinen drei ausladenden Brücken und die ihn säumende Häuserlandschaft, sondern auch der auf ein ebenso breites Farbspektrum. Im Kontrast zum Umgebungsgrau erstrahlt es desto leuchtender – an den Fuhrwerken auf der Brücke, den Bauwerken im Vordergrund, den Schiffen am Kai. Die Seine ist durch Regen und Wind bewegt und unruhig. Unter der Brücke spiegeln sich deren Bögen in irisierenden Grüntönen.
Wie Monet – der in Rouen zahlreiche Ansichten der Kathedrale bei wechselndem Licht malte – arbeitete auch Pissarro in Serien. Und so existieren Ansichten der Großen Brücke von ihm auch in ganz anderem Licht, bei Sonnenaufgang, Sonnenuntergang und im Nebel.
Touren zu diesem Werk
 
                                          Highlights
Daten und Fakten
| Titel | Blick auf die Grosse Brücke zu Rouen bei Regenstimmung | 
|---|---|
| Künstler*in | Camille Pissarro | 
| Entstehungszeit | 1896 | 
| Inventarnummer | 2488 | 
| Maße Bildträger | H 73,0 cm B 92,0 cm | 
| Maße Rahmen | H 98,5 cm B 117,0 cm T 14,0 cm | 
| Material | Leinwand | 
| Technik | Ölfarbe | 
| Gattung | Gemälde | 
| Abteilung | Neue Malerei (nach 1800) | 
Camille Pissarro floh vor dem deutsch-französischen Krieg 1870 nach London. Während seiner Abwesenheit zerstörten deutsche und französische Soldaten in seinem Haus in Louveciennes bei Paris einen Großteil seiner Bilder.
- 
                                                    Camille Pissarro
                                                    Staatsgalerie Stuttgart 1999-2000, Nr. 65 
- 
                                                    Monet et ses amis
                                                    Szépmüvészeti Múzeum (Museum der Bildenden Künste) 2004, Nr. 22 
- 
                                                    C. Pissarro
                                                    Galerie Durand-Ruel 1964, Kat. Nr. 95 
- 
                                                    
                                                    Galerie Eugène Blot 1907, Kat. Nr. 13 
- 
                                                    Internationale Kunstausstellung
                                                    Kunsthalle Bremen 1910, Kat. Nr. 262 
- 
                                                    Rétrospective des oeuvres de C. Pissarro
                                                    Galerie Manzi et Joyant 1914, Kat. Nr. 14 
- 
                                                    1er Salon de la Société des Arts de Buenos-Aires
                                                    Juli 1924, Kat. Nr. 7 
- 
                                                    
                                                    Amis des Arts 1932, Kat. Nr. 44 
- 
                                                    Französische Malerei des 19. Jahrhunderts von David bis Cézanne
                                                    1964-1965, Kat. Nr. 206 
- 
                                                    The Past Rediscovered: French Painting 1800-1900
                                                    1969, Kat. Nr. 64 
- 
                                                    A City of Impressionism
                                                    Musée des Beaux-Arts 2010 
- 
                                                    Unsere Moderne
                                                    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 29.04.-03.10.2011 
- 
                                                    Camille Pissarro
                                                    Fundación "la Caixa", Barcelona 15.10.2013 - 26.1.2014 
- 
                                                    Camille Pissarro
                                                    Museo Thyssen, Madrid 4.6.2013 - 15.9.2013 
- 
                                                    Pissarro. vater des Impressionismus
                                                    Von der Heydt-Museum 14.10.2014 - 22.2.2015 
- 
                                                    Monet, Renoir, Pissarro, Boudin, Gauguin ... en Normandie. L'Atelier en plein air
                                                    Musée Jacquemart-André 18.3. - 25.7.2016 
- 
                                                    Cézanne. Metamorphosen
                                                    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 28.10.2017 - 11.2.2018 
- 
                                                    Kunsthalle@ZKM. Ein neuer Blick auf die Sammlung
                                                    Highlight-Präsentation ZKM ab 29.04.2023 
- 
                                                    1971: Katalog Neuere Meister
                                                    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Hg.) 
 19. und 20. Jahrhundert
- 
                                                    1971: Katalog Neuere Meister
                                                    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Hg.) 
 19. und 20. Jahrhundert
- 
                                                    1988: Unsere Kunsthalle
                                                    Reuter-Rautenberg, Anneliese 
 30 Bilder für Kinder
- 
                                                    1993: The Impressionist and the City. Pissarro's Series Paintings
                                                    Brettell, Richard R.; Pissarro, Joachim 
 Ausst.-Kat. Dallas Museum of Art, Philadelphia Museum of Art, Royal Academy of Arts, London
- 
                                                    2005: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
                                                    Voigt, Kirsten Claudia 
 
- 
                                                    2005: Pissarro
                                                    Buffévent, Alexia de; Champié, Annie; Wildenstein Institute 
 Catalogue critique des peintures
- 
                                                    2007: Kunst 2008, Harenberg-Kalender
                                                    (o. A.) 
 Blatt 27. 3. 2008
- 
                                                    2016: L'atelier en plein air :
                                                    Klein, Jacques-Sylvain 
 les impressionnistes en Normandie : Turner, Boudin, Monet, Renoir, Gauguin, Pissarro, Morisot, Caillebotte, Signac... : exposition, Paris, Musée Jacquemart-André, du 18 mars au 25 juillet 2016 /
