Christian Boltanski - Die Jüdische Schule (Berlin 1939)

"Die Jüdische Schule (Berlin 1939)"

Christian Boltanski

Maße:
H 55,2 cm  B 75,4 cm  
Jahr:
1992
Ort:
nicht ausgestellt

Beschreibung

Auf Transparentpapier druckte Christian Boltanski die 1939 aufgenommene Fotografie jüdischer Schülerinnen, die ausgelassen und fröhlich in die Kamera lachen – ein Bild scheinbar unbeschwerter, glücklicher Kindheit. Doch der von oben auf die Kinder gesenkte Blick der Kamera ist ein Indiz für die erwachsene Überlegenheit des Fotografen und deutet auf seine Machtposition. Bei den Betrachter*innen stellen sich unweigerlich die grausamen Bilder der unzähligen Opfer nationalsozialistischer Gewalt ein, die im kollektiven Gedächtnis der Menschheit verankert sind. Die Frage, was mit diesen Mädchen in der Folgezeit geschah, steht im Raum. Und die mit hässlichen Klebestreifen auf eine grobe Pappe geklebte, zerknitterte Fotografie liefert die entsetzliche Antwort.

Weitere digitale Angebote zu Christian Boltanskis „Die Jüdische Schule (Berlin 1939)“

Das Werk im Kunsthallen-Blog

Zum 27. Januar

In einem Blogbeitrag wird reflektiert, warum Christian Boltanskis Werk Die Jüdische Schule (Berlin 1939) als eindringliches Mahnmal für das Bewusstsein über historische und gegenwärtige Gefährdungen betrachtet werden kann.

Daten und Fakten

Titel "Die Jüdische Schule (Berlin 1939)"
Künstler*in Christian Boltanski
Entstehungszeit 1992
Inventarnummer 2007-160
Maße Blatt H 55,2 cm  B 75,4 cm  
Material Pergamentpapier
Technik Offsetlitho collagiert
Gattung Lithografie
Abteilung Kupferstichkabinett
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.