Edgar Degas - Marine, Soleil Couchant

Marine, Soleil Couchant

Edgar Degas

Maße:
H 23,5 cm  B 31,4 cm  
Jahr:
1869
Ort:
nicht ausgestellt

Beschreibung

Diese Meereslandschaft gehört zu einer Serie von etwa 40 kleinformatigen Landschaftspastellen, die Edgar Degas 1869 während eines Sommeraufenthaltes in der Normandie schuf. Es war das erste Mal, dass er sich intensiv der Technik des Pastells widmete, die später eine herausragende Bedeutung in seinem Werk erhalten sollte. In dieser Schaffensphase erprobte er sie offensichtlich direkt vor der Natur. Das ist bemerkenswert, denn Degas‘ Interesse an der Landschaftsmalerei, noch dazu im Freien, war verglichen mit den Impressionisten in seinem Umfeld nicht sehr groß. Die Strände und Klippen der Normandie waren zu dieser Zeit jedoch bereits beliebte Motive der französischen Landschaftsmaler, die ihre Staffeleien entlang der Küste aufstellten und sich malerisch mit den rasch wechselnden Witterungsverhältnissen auseinandersetzten. Mit der Pastelltechnik konnte Degas rasch auf die Wetterveränderungen reagieren und durch sensibles Wischen und zarte Streuungen des Farbpuders zahleiche Nuancen für die Wiedergabe der Atmosphäre erzeugen.

Degasʼ Faszination für die Stimmung an der normannischen Küste geht auch aus seinen Notizen hervor, die er offensichtlich während seines dortigen Aufenthaltes festhielt. Charakteristisch für sein Pastell ist die Atmosphäre eines bedeckten Tages, über den sich ein für die Küste typischer Dunst ausbreitet. Einzelne Akzente wie Figuren, Schiffe oder Architektur werden wie zufällig über die Komposition gestreut und unterstreichen die Ausdehnung der Natur.

Weitere digitale Angebote zu Sean Scullys „Figure in Blue“

Abbildung eines Pastells von einer Meereslandschaft. Man sieht vor allem Meer, das sich bis zum Horizont zieht. Der Himmel ist leicht verfärbt und deutet auf einen Sonnenuntergang hin.

Sammlungszugänge der letzten Jahre

Die Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe blickt auf über 800 Jahre Kunstgeschichte zurück und wird fortwährend erweitert. Sammeln gehört zu den fundamentalen Aufgaben von Museen. Mit regelmäßigen Erwerbungen wird die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe diesem Verantwortungsbereich gerecht.

Wissenschaftlicher Erwerbungsbericht

Erfahren Sie im wissenschaftlichen Erwerbungsbericht mehr über Edgar Degas‘ Meereslandschaft, Sonnenuntergang, ein Werk aus einer Serie von Pastellen, in denen der Künstler erstmals intensiv die Pastelltechnik erforschte und dabei die Atmosphäre der normannischen Küstenlandschaft eindrucksvoll einfing.

Daten und Fakten

Titel Marine, Soleil Couchant
Künstler*in Edgar Degas
Entstehungszeit 1869
Inventarnummer 2015-1
Maße Blatt H 23,5 cm  B 31,4 cm  
Material Papier
Technik Pastell fixiert
Gattung Pastell
Abteilung Kupferstichkabinett
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.