
Das gelehrige Hündchen
Daten und Fakten
Titel | Das gelehrige Hündchen |
---|---|
Künstler*in | François Boucher |
Entstehungszeit | um 1740 |
Inventarnummer | 2468 |
Maße Bildträger | H 52,5 cm B 41,5 cm |
Maße Rahmen | H 77,0 cm B 55,0 cm T 8,0 cm |
Material | Leinwand |
Technik | Ölfarbe |
Genre | Genre |
Gattung | Gemälde |
Abteilung | Alte Malerei (vor 1800) |
Von der in der kunsthistorischen Literatur überwiegend anführten Datierung in die 1740er Jahre weichen nicht nur die Autoren des Pariser Ausstellungskatalogs von 2015 ab („1742? Ou années 1760?“, Ausst. Kat. Paris 2015, Kat. Nr. 27/29). Holger Jacob-Friesen verweist im Katalog der Karlsruher Ausstellung 2020-2021 auf den ursprünglichen Zusammenhang der Bilder mit vier weiteren Gemälden aus der Sammlung von Pierre Paul Louis Randon de Boisset (1708-1776). Von den sowohl inhaltlich als auch formal korrespondierenden Werken ist eines auf das Jahr 1766 datiert; im Falle einer denkbaren gemeinsamen Konzeption aller sechs Werke ist somit auch eine Entstehung der Karlsruher Gemälde „um 1765 (?)“ möglich.
Zweifel an der Zuschreibung an François Boucher äußerte einzig Alastair Laing (brieflich 02.04.19[8 ?]): er hält die Bilder aufgrund ihrer Ausführung, Farbigkeit und Motivelemente für spätere Pasticcios von fremder Hand. Diese Bedenken wurden jedoch in jüngerer Zeit nicht weiter diskutiert, beide Gemälde gelten weiterhin als Originale Bouchers.
-
Vies de Chiens
Hôtel de Guénégaud, Musée de la Chasse et de la Nature, Paris 15.12.2000-31.03.2001
-
La naissance de l'intime
Musée Marmottan Monet, Paris 12.02.-05.07.2015
-
Gefährliche Liebschaften
Städtische Galerie Liebieghaus, Frankfurt am Main 04.11.2015-28.02.2016
-
Une des provinces du rococo. La Chine rêvée de François Boucher
Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie Besançon 08.11.2019-02.03.2020
-
François Boucher. Künstler des Rokoko
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 14.11.2020-07.02.2021
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
-
1966: Katalog Alte Meister bis 1800
Bearb.: Lauts, Jan; Hrsg.: Vereinigung d. Freunde d. Staatl. Kunsthalle
Bildband -
1968: Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Lauts, Jan (Bearb.); Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Hg.)
-
1972: Dr. Fritz Nathan und Dr. Peter Nathan 1922-1972
Nathan, Fritz; Nathan, Peter
-
1976: François Boucher
Alexandre Ananoff
-
1980: L' opera completa di Boucher
Ananoff, Alexandre; Wildenstein, Daniel
-
1999: Jean Siméon Chardin 1699 - 1779, Werk - Herkunft - Wirkung
Hrsg.: Staatl. Kunsthalle Karlsruhe; Konzeption: Lüdke, Dietmar
Ausstellung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe vom 5. Juni bis 22. August 1999 -
2000: Vies de chiens
Ducamp, Emmanuel (Hg.)
Hôtel de Guénégaud, Maison de la Chasse & de la Nature, Paris, 15.12.2000-31.03.2001 -
2005: Gesamtverzeichnis Französische Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts in Deutschen Sammlungen
Rosenberg, Pierre; Mandrella, David
... erscheint anlässlich der Ausstellung "Poussin, Lorrain, Watteau, Fragonard ... - Französische Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts aus deutschen Sammlungen" , Paris/München/Bonn, 2005-2006 -
2005: Important Old Master Pictures
Christie's
Friday 8 July 2005 -
2015: La toilette, naissance de l'intime:
Laneyrie-Dagen, Nadeije; Vigarello, Georges
Katalog zur Ausstellung des Musée Marmottan Monet, Paris vom 12. Februar bis 5. Juli 2015 -
2015: Gefährliche Liebschaften
Bückling, Maraike [Hrsg.]
Die Kunst des französischen Rokoko -
2018: For this relief, much thanks!
Mattelaer, Johan J.
Peeing in art -
2019: Une des provinces du rococo
Rimaud, Yohan (Hg.)
la Chine rêvée de François Boucher -
2020: François Boucher
Reuter, Astrid (Hg.)
Künstler des Rokoko