Lageplan

Lageplan des Kunstwerks.
Juan Gris - Stilleben mit Trauben
Weitere Abbildungen

Stilleben mit Trauben

Juan Gris

Maße:
H 81,0 cm  B 60,0 cm  
Jahr:
1914
Ort:
ZKM

Beschreibung

Der Spanier Juan Gris gilt heute als einer der Hauptrepräsentanten des französischen Kubismus. Ab etwa 1911 wandte sich der vormalige Illustrator der Malerei zu und begann, in Darstellung und Aufbau eine neue Realität im Bild zu synthetisieren. Für diese Collage definierte er eine Leserichtung von hinten nach vorn. Auf einem Tisch sind eine Pfeife, eine Flasche, ein Glas, eine Karaffe, eine Schale mit Trauben und ein Päckchen Tabak zu sehen. Flache und andeutungsweise illusionistische Bildelemente wechseln sich ab.

Das „Stillleben mit Trauben“ gehört zu den sogenannten „Papiers collés“, den Klebebildern, die Gris' bedeutendsten Beitrag zum Kubismus darstellen. Gris verwendete industriell bedruckte Papiere wie das marmorierte Tapetenmuster im Hintergrund – Dekorationsware, die in der Kunst bis dato keine Rolle gespielt hatte. Mit Gespür für die suggestive Wirkung dieser günstigen Ersatzstoffe spielte Gris mit dem Blick der Betrachtenden, der an vertrauten Details haften bleibt und fehlende Qualitäten ergänzt. So spaltet Gris einen Tisch in verschiedene Aspekte wie Silhouette, Volumen oder Material auf. Das papierne Holzimitat erscheint als abstraktes Vieleck, Streifen von Tischbein und Kante treten in eigenwilliger Diagonale hinzu. Auch Teile eines Etiketts – vermutlich einer Zigarettenschachtel – mit der Inschrift „TABACS REPUBLIQUE FRANCAISE“ stehen nun für den gesamten Gegenstand.

Ein Netz von weißen Flecken lässt sich als Glanzpunkte auf den nur in Umrissen gezeichneten Weinbeeren dechiffrieren. Hier verweist Gris augenzwinkernd auf die große niederländische Trompe-l‘œil-Tradition des 17. Jahrhunderts wie auch auf die legendären Traubendarstellungen des antiken Malers Zeuxis, die von solcher Überzeugungskraft gewesen sein sollen, dass Vögel sie anpickten.

Kunsthalle x Jette

0:00
0:00
Detail des Stilllebens von Juan Gris. Es zeigt verschiedene geometrische Felder und Formen. Diese sind entweder farblich oder mit einem Muster gestaltet.

Auch Stillleben verändern sich

Juan Gris, übrigens ein spanischer Künstler, ist genauso wie Paula Modersohn-Becker ein Kunstschaffender der Moderne und beschäftigte sich mit Stillleben. Er malt aber nicht mit Ölfarben, sondern er erstellt Klebebilder, also Collagen, die er aus industriell bedruckten Papieren gefertigt hat. Also Material, das eigentlich damals nicht so gängig für Kunst verwendet wurde – das war neu.

Ölfarbe mit Pinsel auf Leinwand war normal, alles andere nicht unbedingt gerne gesehen. Und für mich als Designerin sind Collagen absolut nichts Neues und Teil meiner Praxis, wenn ich Inspiration sammle, aber alles fängt irgendwo mal an.

Eine Collage aus braunen Papierschnipsel und roten darauf.

Schere, Vogue, Papier

Für meine Version habe ich eine alte Vogue-Zeitschrift zerlegt und versucht, das Stillleben mit Trauben aus lauter Bildschnipseln zu rekonstruieren. Und dabei behalte ich die ungefähre Komposition, achte auf Linien und Muster, auf Ballungen von Farben und die Schichtung.

In Gris‘ Stillleben sind außerdem noch eine Pfeife, eine Flasche, ein Glas und eine Karaffe zu sehen – vielleicht erkennst du sie ja – und im Vergleich zu all diesen Bildelementen werden die Trauben aber explizit im Titel erwähnt. Deswegen lege ich in meiner Version ein echtes Bund Trauben ganz nach oben und platziere sie auf einem Teller, den ich ausgeschnitten habe, einfach weil mir der 3D-Effekt  im Kontrast so gut gefällt.

Touren zu diesem Werk

Bildausschnitt auf zwei Donuts, ein Getränk und eine Donuttüte.
Community-Tour

Kunsthalle x Jette


kurzweilig
zur Tour

Daten und Fakten

Titel Stilleben mit Trauben
Künstler*in Juan Gris
Entstehungszeit 1914
Inventarnummer 2637
Epoche Kubismus Klassische Moderne
Maße Bildträger H 81,0 cm  B 60,0 cm  
Maße Rahmen H 100,5 cm  B 79,8 cm  T 6,5 cm  
Material Leinwand
Technik Collage Papier, aufgeklebt Bleistift Deckfarbe in Weiß Leim Deckfarbe in Schwarz
Genre Stillleben
Gattung Gemälde
Abteilung Neue Malerei (nach 1800)
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.