Lageplan

Orientierungsplan, der den Standort des Werk Ernsts der Highlight-Tour in der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM anzeigt
Max Ernst zeigt eine Landschaft, die aussieht, als wäre sie von einem starken Regen oder einer Naturkatastrophe geformt worden.

Europa nach dem Regen I

Max Ernst

Maße:
H 107,0 cm  B 149,0 cm  
Jahr:
1933
Ort:
ZKM

Beschreibung

Das im Schicksalsjahr 1933 in Paris geschaffene Werk des Surrealisten Max Ernst wurde verschiedentlich als Vorahnung der nahenden politischen Katastrophe gedeutet.

Wie auf einer Relieflandkarte verschmelzen Europa und Asien miteinander und erscheinen als neue Weltordnung. Der kolossal verwandelten Geografie scheint jedoch eher Hermann Soergels Realutopie von 1929 zugrunde zu liegen, der zufolge das Mittelmeer abgesenkt und so die Sahara bewässert werden könnte. Der Mensch ist unsichtbar, doch sind orientierende Grenz- und Schifffahrtslinien eingezeichnet.

Mit Gespür für den im weitesten Sinne schwankenden Boden der damaligen Gegenwart konfrontiert uns Ernst mit einer Vision der post-apokalyptischen Zukunft.

Touren zu diesem Werk

Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour "Highlights" der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour

Daten und Fakten

Titel Europa nach dem Regen I
Künstler*in Max Ernst
Entstehungszeit 1933
Inventarnummer 2943
Epoche Klassische Moderne
Maße Bildträger H 107,0 cm  B 149,0 cm  T 3,0 cm  
Maße Rahmen H 125,5 cm  B 167,5 cm  T 8,0 cm  
Material Sperrholz Holz Gips Stoff
Technik Tempera Ölfarbe
Gattung Gemälde
Abteilung Neue Malerei (nach 1800)
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.