ab 29. Apr. 2023
Kunsthalle@ZKM
Ein neuer Blick auf die Sammlung
Das Hauptgebäude der Kunsthalle Karlsruhe ist sanierungsbedingt für die kommenden Jahre geschlossen.
Im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien und in der Jungen Kunsthalle finden in dieser Zeit Ausstellungen statt.
JANUAR
Ask me – Fragen erwünscht!
Sie haben Fragen an Kunst? Am Freitagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Visite guidée en français: Chefs-d’œuvre de la Kunsthalle
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Les billets donnant accès aux évènements sont disponibles dans notre boutique en ligne. Selon la disponibilité, vous pouvez également acheter des billets sur place à la billetterie du ZKM le jour de l’évènement.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Julia Walter M.A.
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Français
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Visita guiada en español: Las obras maestras de la colección
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Las entradas para el evento se pueden reservar en nuestra tienda online. Sujeto a disponibilidad, las entradas también se pueden adquirir el día del evento en la taquilla de ZKM.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76133 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Ana Álvarez Lcda.
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Español
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Ask me – Fragen erwünscht!
Sie haben Fragen an Kunst? Am Freitagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Surrealistische Welten bei Max Ernst und René Magritte
Die Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Andrea Altenburg M.A.
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Ask me – Fragen erwünscht!
Sie haben Fragen an Kunst? Am Freitagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Entflammt für flämische Malerei
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Dr. Jenny Dopita
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
FEBRUAR
Workshop: Kunst trifft Tanz
Gemeinsam mit Laura Knorr, Tanzpädagogin aus Heidelberg, können die Teilnehmenden den Kunstwerken auf ungewöhnliche Weise nachspüren. Mit Bewegungsimpulsen werden die Zwischenräume zwischen Kunst und Körper ausgelotet.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Laura Knorr
Dauer: 45 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Ask me – Fragen erwünscht!
Sie haben Fragen an Kunst? Am Tag der offenen Tür widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Clara Heusch, Ann-Christin Porsch, Dr. Maike Hohn
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Blick hinter den Vorhang: Restaurierung
Was passiert eigentlich hinter den Vorhängen der Kunsthallen-Ausstellung, bevor sie sich jeden Tag fürs Publikum öffnen? Warum sorgen Papierfischchen für Panik? Welche Herausforderungen bringt der Boden im Hallenbau für das Reinigungsteam mit sich? Bei diesem Blick hinter die Kulissen kann man mit Mitarbeiter*innen der Kunsthalle ins Gespräch kommen und Spannendes über die tägliche Arbeit im Hintergrund erfahren.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Kristina Liedtke
Dauer: 45 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Blick hinter den Vorhang: Reinigungsdienst
Was passiert eigentlich hinter den Vorhängen der Kunsthallen-Ausstellung, bevor sie sich jeden Tag fürs Publikum öffnen? Warum sorgen Papierfischchen für Panik? Welche Herausforderungen bringt der Boden im Hallenbau für das Reinigungsteam mit sich? Bei diesem Blick hinter die Kulissen kann man mit Mitarbeiter*innen der Kunsthalle ins Gespräch kommen und Spannendes über die tägliche Arbeit im Hintergrund erfahren.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Jeanie Dombkowski
Dauer: 45 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Aus der Restaurierungspraxis
Unter dem Motto „Lux, Skalpell, Papierfisch“ gibt es Restauratorenalltag im Museum zum Anfassen. Die Restauratorinnen der Kunsthalle zeigen (foto-)grafische Techniken und verschiedene Formen der Museumspräsentation, typische Schadensbilder und interessante Werkzeuge.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Kristina Liedtke, Theresa Löw
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Workshop: Kunst trifft Tanz
Gemeinsam mit Laura Knorr, Tanzpädagogin aus Heidelberg, können die Teilnehmenden den Kunstwerken auf ungewöhnliche Weise nachspüren. Mit Bewegungsimpulsen werden die Zwischenräume zwischen Kunst und Körper ausgelotet.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Laura Knorr
Dauer: 45 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Blick hinter den Vorhang: Restaurierung
Was passiert eigentlich hinter den Vorhängen der Kunsthallen-Ausstellung, bevor sie sich jeden Tag fürs Publikum öffnen? Warum sorgen Papierfischchen für Panik? Welche Herausforderungen bringt der Boden im Hallenbau für das Reinigungsteam mit sich? Bei diesem Blick hinter die Kulissen kann man mit Mitarbeiter*innen der Kunsthalle ins Gespräch kommen und Spannendes über die tägliche Arbeit im Hintergrund erfahren.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Theresa Löw
Dauer: 45 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Blick hinter den Vorhang: Aufsichtsdienst
Was passiert eigentlich hinter den Vorhängen der Kunsthallen-Ausstellung, bevor sie sich jeden Tag fürs Publikum öffnen? Warum sorgen Papierfischchen für Panik? Welche Herausforderungen bringt der Boden im Hallenbau für das Reinigungsteam mit sich? Bei diesem Blick hinter die Kulissen kann man mit Mitarbeiter*innen der Kunsthalle ins Gespräch kommen und Spannendes über die tägliche Arbeit im Hintergrund erfahren.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
Dauer: 45 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Max Beckmann, Der Abtransport der Sphinxe, 1945
Gebäude: ZKM, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Prof. Dr. Dr. Bernd Feininger (kath.)
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Umgehängt!
Die Kuratorin Dr. Leonie Beiersdorf führt durch den Bereich der Moderne, der umgehängt wurde und nun einen Schwerpunkt auf den farbenfrohen Expressionismus legt.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Dr. Leonie Beiersdorf
Dauer: 45 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 0,00 €
Ask me – Fragen erwünscht!
Sie haben Fragen an Kunst? Am Freitagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Türkçe Rehberli Tur: Kunsthalle Koleksiyonunu Keşfedin
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Etkinlik için biletler online mağazamızdan rezerve edilebilir. Müsaitlik durumuna bağlı olarak, biletler etkinlik günü ZKM gişesinden de satın alınabilir.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Özge Kaya-Liesegang
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Türkçe
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Ask me – Fragen erwünscht!
Sie haben Fragen an Kunst? Am Freitagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Art of sketching – Zeichnen vor Originalen
Der Zeichenkurs für Erwachsene bietet die Möglichkeit
sich künstlerisch mit den Originalen in der Sammlungspräsentation Kunsthalle@ZKM auseinanderzusetzen.
Papier im Format bis DIN A3 darf mitgebracht werden, Zeichenutensilien stehen
bereit.
Preis: 40 € 4er Karte , 54 € 6er Karte, Eintritt kostenfrei
Tickets können in unserem Onlineshop oder über info@kunsthalle-karlsruhe.de und telefonisch unter 0721/20119 322 bis zum 7. Februar gebucht werden.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Gundula Bleckmann
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 54,00 €
Meisterwerke Hans Baldung Griens
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Dr. Ursula Schmitt-Wischmann
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Visite guidée en français: les chefs-d’œuvre de la Kunsthalle
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Les billets donnant accès aux évènements sont disponibles dans notre boutique en ligne. Selon la disponibilité, vous pouvez également acheter des billets sur place à la billetterie du ZKM le jour de l’évènement.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Françoise Tönnesmann
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Français
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Visita guiada en español: Las obras maestras de la colección
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Las entradas para el evento se pueden reservar en nuestra tienda online. Sujeto a disponibilidad, las entradas también se pueden adquirir el día del evento en la taquilla de ZKM.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Ana Álvarez Lcda.
Sprache: Español
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Objektgeschichten: Magie der Dinge. Stilllebenmalerei
Für alle Besuchenden mit und ohne Höreinschränkung: Lernen Sie die vielfältigen Facetten der Sammlung kennen. Die Führung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Eine Anmeldung bis zum 12.2.2025 ist erforderlich unter info@kunsthalle-karlsruhe.de oder 0721 20119 322.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Margit Fritz M.A., Franziska von Knoche (Übersetzung in DGS)
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Der Mensch. Figur pur
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Simone Maria Dietz M.A.
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Ask me – Fragen erwünscht!
Sie haben Fragen an Kunst? Am Freitagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Art of sketching – Zeichnen vor Originalen
Der Zeichenkurs für Erwachsene bietet die Möglichkeit
sich künstlerisch mit den Originalen in der Sammlungspräsentation Kunsthalle@ZKM auseinanderzusetzen.
Papier im Format bis DIN A3 darf mitgebracht werden, Zeichenutensilien stehen
bereit.
Preis: 40 € 4er Karte , 54 € 6er Karte, Eintritt kostenfrei
Tickets können in unserem Onlineshop oder über info@kunsthalle-karlsruhe.de und telefonisch unter 0721/20119 322 bis zum 7. Februar gebucht werden.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Gundula Bleckmann
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 54,00 €
Von Gold, Samt und Seide
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Thomas Angelou M.A.
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Ask me – Fragen erwünscht!
Sie haben Fragen an Kunst? Am Freitagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Familiengeschichten auf Leinwand: Von der Renaissance bis zur Moderne
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Ann-Christin Porsch M.A.
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
MäRZ
Wolken in Kunst und Religion: Wolkenstudien von Joh. Chr. Clausen Dahl und Joh. Wilh. Schirmer
Johan Christian Claussen Dahl, Wolkenstudie, um 1825, und Johann Wilhelm Schirmer, Wolkenstudie, um 1855/60
Wolken als eigenständiges Motiv der Malerei kommen erst Anfang des 19. Jahrhunderts in den Blick, kurz nachdem der Engländer Luke Howard erstmals die Wolken klassifiziert hat. Die beiden in Karlsruhe nebeneinander gehängten Wolkenstudien von Dahl und Schirmer geben einen schönen Einblick in die Besonderheiten des Wolkenportraits. Und natürlich lässt sich – mit der Frau des Malers Carl Gustav Carus angesichts der Wolkenbilder von Joh. Chr. Dahl – fragen: „Warum malt er denn nur diese Wolken? Ist er nicht fromm`“
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Dekan und Pfr. i.R. Ekkehard Leytz (evang.)
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Kubistische Formensprache
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Margit Fritz M.A.
Dauer: 30 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Ask me – Fragen erwünscht!
Sie haben Fragen an Kunst? Am Freitagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Art of sketching – Zeichnen vor Originalen
Der Zeichenkurs für Erwachsene bietet die Möglichkeit
sich künstlerisch mit den Originalen in der Sammlungspräsentation Kunsthalle@ZKM auseinanderzusetzen.
Papier im Format bis DIN A3 darf mitgebracht werden, Zeichenutensilien stehen
bereit.
Preis: 40 € 4er Karte , 54 € 6er Karte, Eintritt kostenfrei
Tickets können in unserem Onlineshop oder über info@kunsthalle-karlsruhe.de und telefonisch unter 0721/20119 322 bis zum 7. Februar gebucht werden.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Gundula Bleckmann
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 54,00 €
Glanzlichter. Vom Leuchten, Blinken und Schimmern
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Dr. Dorit Schäfer (Kuratorin)
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Matthias Grünewald
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Maike Hohn M.A. (Kuratorin)
Dauer: 30 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Ask me – Fragen erwünscht!
Sie haben Fragen an Kunst? Am Freitagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Art of sketching – Zeichnen vor Originalen
Der Zeichenkurs für Erwachsene bietet die Möglichkeit
sich künstlerisch mit den Originalen in der Sammlungspräsentation Kunsthalle@ZKM auseinanderzusetzen.
Papier im Format bis DIN A3 darf mitgebracht werden, Zeichenutensilien stehen
bereit.
Preis: 40 € 4er Karte , 54 € 6er Karte, Eintritt kostenfrei
Tickets können in unserem Onlineshop oder über info@kunsthalle-karlsruhe.de und telefonisch unter 0721/20119 322 bis zum 7. Februar gebucht werden.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Gundula Bleckmann
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 54,00 €
Malerische Perfektion: Das Kabinett Karoline Luises
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Andrea Altenburg M.A.
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Visite guidée en français: les chefs-d’œuvre de la Kunsthalle
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Les billets donnant accès aux évènements sont disponibles dans notre boutique en ligne. Selon la disponibilité, vous pouvez également acheter des billets sur place à la billetterie du ZKM le jour de l’évènement.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Julia Walter M.A.
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Français
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Ask me – Fragen erwünscht!
Sie haben Fragen an Kunst? Am Freitagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Art of sketching – Zeichnen vor Originalen
Der Zeichenkurs für Erwachsene bietet die Möglichkeit
sich künstlerisch mit den Originalen in der Sammlungspräsentation Kunsthalle@ZKM auseinanderzusetzen.
Papier im Format bis DIN A3 darf mitgebracht werden, Zeichenutensilien stehen
bereit.
Preis: 40 € 4er Karte , 54 € 6er Karte, Eintritt kostenfrei
Tickets können in unserem Onlineshop oder über info@kunsthalle-karlsruhe.de und telefonisch unter 0721/20119 322 bis zum 7. Februar gebucht werden.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Gundula Bleckmann
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 54,00 €
Das Bauhaus. Ein neues Kreativitätspotential
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Margit Fritz M.A.
Dauer: 30 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
„Haltung bewahren“. Veronica Spinola Serra
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Thomas Angelou M.A.
Dauer: 30 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Ask me – Fragen erwünscht!
Sie haben Fragen an Kunst? Am Freitagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Art of sketching – Zeichnen vor Originalen
Der Zeichenkurs für Erwachsene bietet die Möglichkeit
sich künstlerisch mit den Originalen in der Sammlungspräsentation Kunsthalle@ZKM auseinanderzusetzen.
Papier im Format bis DIN A3 darf mitgebracht werden, Zeichenutensilien stehen
bereit.
Preis: 40 € 4er Karte , 54 € 6er Karte, Eintritt kostenfrei
Tickets können in unserem Onlineshop oder über info@kunsthalle-karlsruhe.de und telefonisch unter 0721/20119 322 bis zum 7. Februar gebucht werden.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Gundula Bleckmann
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis: 54,00 €
Verzichten! Interregligiöses Kunstgespräch anlässlich der Fastenzeit und des Ramadan
Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
mit: Dr. Tamara Engert, Dr. theol. Silke Luca Obenauer (Evang. Erwachsenenbildung), N.N.
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
APRIL
Ask me – Fragen erwünscht!
Sie haben Fragen an Kunst? Am Freitagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Gebäude: Zentrum für Kunst und Medien, Hallenbau, Lorenzstr. 19
Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung
Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
X (Twitter) | |
---|---|
URL kopieren
Die URL wurde erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage |
Auf Einladung des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien werden in der Ausstellung die Highlights der Kunsthallen-Sammlung präsentiert
Vom expressiven Selbstbildnis Rembrandts aus dem Goldenen Zeitalter,
Mehr zu diesem Werk
über Vorreiter der Moderne, wie Paul Cézanne,
Mehr zu diesem Werk
bis hin zu Ernst Ludwig Kirchner, als einen Vertreter des Expressionismus,
Mehr zu diesem Werk
oder abstrakten Kompositionen – die Präsentation im ZKM zeigt einen Querschnitt der Kunsthallen-Sammlung über die Jahrhunderte hinweg.
Mehr zu diesem Werk
Auf rund 2000 m² werden die Highlights der Kunsthallen-Sammlung vom Spätmittelalter bis in die späten 1940er-Jahre präsentiert. Der neue Kontext bietet auch die Chance für einen Blickwechsel: Die vertrauten Werke werden in den – von dem Ausstellungsarchitekturbüro merz merz konzipierten – Galerien des ZKM neu und anders in Erscheinung treten.
Mehr lesen
Weniger lesen
Den Prolog bildet ein filmischer „Schwellenraum“ von Anna Henckel Donnersmarck. Die Videoprojektion vergegenwärtigt den eigentlichen Ort der Kunst, das verlassene Gebäude an der Hans-Thoma-Straße. Nach diesem Medienkunstwerk entwickelt sich ein chronologischer Rundgang mit den beliebten Hauptwerken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, von Rembrandt, Peter Paul Rubens und Jean Siméon Chardin, von Rachel Ruysch und Marie Guilhelmine Benoist, von Paul Cézanne, Paul Gauguin und Max Beckmann, Max Ernst, René Magritte sowie Fritz Winter, Otto Freundlich und Victor Vasarely.
Vertraute Bilder treffen auf selten gezeigte Werke; der Beitrag von Künstlerinnen wird besonders hervorgehoben und der Kanon der Kunstgeschichte durch neue Stimmen erweitert.
Neue Akzente im Rundgang setzt unter anderem die Sammlung Röchling, die der Kunsthallen-Sammlung neue Glanzlichter verleiht. Von den mehr als 50 hochrangigen Werken aus der von Dr. Hermann Röchling gegründeten Fontana Stiftung, wird erstmals eine Auswahl gezeigt. Ein weiteres Highlight und gleichzeitig auch der Grundstein für ein neues Sammlungsgebiet stellt die Sammlung Stiegler dar: Ein Bestand von über vierzehn Tausend Werken der Fotografie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, der nun in Teilen gezeigt wird.
Mit einem digitalen Guide können sich die Besucher*innen multimedial durch die Ausstellung begleiten lassen und weitere Hauptwerke, wie etwa die neu restaurierte Kreuztragung Christi von Matthias Grünewald entdecken. Mehrere thematische Rundgänge eröffnen neue Perspektiven auf die Präsentation.
Die Ausstellung ist als flexibles Diskussionsangebot gedacht, zu dem ergänzend Ausstellungen in der Jungen Kunsthalle und perspektivisch weitere Präsentationen in der Orangerie hinzukommen.
Trailer zur Ausstellung
YouTube Inhalte aktivieren
Bitte beachten Sie, dass beim Aktivieren auf Ihrem Endgerät Cookies gespeichert werden und eine Verbindung in die USA aufgebaut wird. Die USA ist kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Abspielen
Mit freundlicher Unterstützung von
Befragung zur Anreise der Besucher*innen
Sie haben erfolgreich zu uns gefunden oder planen noch Ihren Besuch?
Für unsere Klimabilanz würde es uns interessieren, mit welchem Verkehrsmittel Sie uns erreicht haben.
Wir freuen uns, wenn Sie dazu online oder vor Ort in der Ausstellung an unserer kurzen Umfrage (2-3 Minuten) teilnehmen.
Was möchten Sie als Nächstes tun?
X (Twitter) | |
---|---|
URL kopieren
Die URL wurde erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage |