Ferienprogramm
Kreativität statt Langeweile – unser buntes Ferienangebot hält Spiel, Spaß und Inspiration bereit.
Die Veranstaltungen richten sich an verschiedene Alters- und Zielgruppen: Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen vom Vorschul- bis hin zum jungen Erwachsenenalter.
Unser Servicebüro berät Sie gerne und nimmt Ihre Anmeldung entgegen telefonisch unter 0721 20119 322 oder per Mail. Aktuelle Termine und Themen finden Sie im Kalender.
Die Teilnahme an einem Angebot des kostenpflichtigen Ferienprogramms kann bei Bedarf durch den Förderverein Jugend im Museum e.V. finanziell unterstützt werden. Bitte sprechen Sie uns bei der Anmeldung darauf an.
KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Coole Kunst an heißen Tagen | 5-tägiger Ferienworkshop
In den Ferien gemeinsam mit anderen kreativ werden! Fünf Tage lang können Kinder sich selbst künstlerisch austoben und jede Menge Kunstspaß erleben. Dabei lernen sie gleich drei Karlsruher Museen kennen: Die Staatliche Kunsthalle, die Städtische Galerie und das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien.
Wann: 29.7. – 2.8.2024, 9 – 13 Uhr
Treffpunkt: Städtische Galerie, Lorenzstr. 27
Geeignet für: Kinder von 8-12 Jahren
Teilnahmebeitrag: 80 € (für alle fünf Termine, mit Karlsruher Kinderpass 26,70 €)
Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 24.7. unter workshops@zkm.de.
Eingefangene Lichtspuren | 2-tägiger Ferienworkshop
Mit Licht zeichnen und mit der Keksdose Bewegungen einfangen? Wie soll das denn funktionieren? Einfach ausprobieren: Unser Fotolabor lädt ein zu schwarzweißen Experimenten auf lichtempfindlichem Papier. Bitte gerne kleine Spielzeugfiguren mitbringen.
Wann: 7. – 8.8.2024, 9 – 12 Uhr
Treffpunkt: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Geeignet für: Kinder ab 8 Jahren
Teilnahmebeitrag: 50 €, zwei Geschwister 75 €, mit Karlsruher Kinderpass 16,50 €
Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 2.8.2024. Das Servicebüro erreichen Sie telefonisch unter 0721 20119 322 oder per Mail.
Utopische Architekturen | 3-tägiger Ferienworkshop
Im Botanischen Garten zeichnen und danach im Atelier in der Jungen Kunsthalle mit verschiedenen Materialien Collagen und Bilder erschaffen.
Wann: 13. – 15.8.2024, 14:30 – 17:30 Uhr
Treffpunkt: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Geeignet für: Jugendliche und Erwachsene
Teilnahmebeitrag: 60 €, zwei Geschwister 90 €, mit Karlsruher Kinderpass 20 €
Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 8.8.2024. Das Servicebüro erreichen Sie telefonisch unter 0721 20119 322 oder per Mail
Zuhause der Zukunft | 1-tägiger Bau-Workshop für Jugendliche
Planen und Bauen mit dem, was schon da ist und trotzdem kreativ sein – geht das? Die Ausstellung Pilzpaläste und Tütentürme bietet eine große Auswahl an Ideen, die als Ausgangspunkt für einen kreativen architektonischen Entwurf eines ganz persönlichen Zuhause der Zukunft in Skizze, Zeichnung und Modellen dienen.
Wann: 5.9., 10 – 13 Uhr
Treffpunkt: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Geeignet für: Jugendliche ab 14 Jahren
Teilnahmebeitrag: 25 €, zwei Geschwister 38 €, mit Karlsruher Kinderpass 8 €
Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 2.9.2024. Das Servicebüro erreichen Sie telefonisch unter 0721 20119 322 oder per Mail.
Open Space – Ferien im Hallenbau
Von Mittwoch bis Freitag öffnet nachmittags der Open Space, in dem bei wechselndem Programm Kreativität gefragt ist. Hier kann ganz nach Lust und Laune ohne Anmeldung vorbeigeschaut und einfach mitgemacht werden.
Wann: 31.7. – 2.8., 13:30 – 17:30 Uhr
Treffpunkt: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Lorenzstr. 19
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmerldung erforderlich
Open Space – Ferien in der Jungen Kunsthalle
Von Dienstag bis Sonntag ist in den Sommerferien der Open Space in der Jungen Kunsthalle nachmittags geöffnet. Die Ausstellung Pilzpaläste und Tütentürme inspiriert dazu, selbst kreativ zu werden und unterschiedliche künstlerische Techniken auszuprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Wann: 25.7. – 8.9., 13:00 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: 1-3 € nach Verbrauch
Anmeldung: Keine Anmerldung erforderlich
Artists & Architects in Residence
Begleitend zur aktuellen Ausstellung Pilzpaläste und Tütentürme – Bauen für morgen steht Studierenden und Kollektiven aus Architektur und künstlerischer Studiengänge drei Wochen lang ein Atelierraum in der Junge Kunsthalle für die Realisierung eigener Projekte zur Verfügung. Ob forschende Beschäftigung mit zukunftsfähigen Materialien, Entwürfe für ein innovatives Gebäude, Wettbewerbsprojekte, Architektur-Stegreife oder künstlerische Interpretation: Die Studierenden sind eingeladen, sich mit dem Thema Bauen für morgen kreativ auseinanderzusetzen. Nachmittags darf ihnen dabei über die Schulter geschaut werden. Die Ergebnisse der Residency werden anschließend als Teil der Ausstellung präsentiert.
Wann: 20.8. – 8.9., 13:00 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: Junge Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmerldung erforderlich
Ferienkurse und -workshops
Kurse am Nachmittag, ganztätige Workshops und mehrtätige Veranstaltungen bieten kreative Entfaltungsmöglichkeiten in den Ferien.
Geeignet für: verschiedene Alters- und Zielgruppen
Beratung und Buchung: Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens drei Werktage vor Kursbeginn bis 16 Uhr. Das Servicebüro erreichen Sie telefonisch unter 0721 926 33 70 oder per Mail.
Aktuelle Termine finden Sie im Kalender. Nutzen Sie bequem das Online-Anmeldeformular, das Sie in der jeweiligen Terminansicht finden.
MäRZ
Samstags mal Kunst: Klingende Wände. Zimmer vertonen
APRIL
Samstags mal Kunst: Was ist geschehen? Detektivisch auf Spurensuche
JUKU Familienzeit: Was ist geschehen? Detektivisch auf Spurensuche
Samstags mal Kunst: Mit Stift und Schere Traumzimmer auf Papier gestalten
Von Ortsgeistern und anderen Raumbewohner*innen | dreitägiger Ferienworkshop
Samstags mal Kunst: Anders wär’s schöner – Räume umgestalten
Samstags mal Kunst: Mein kleiner Schutzraum. Höhlen, Zelte, Kuschelecken
MAI
Samstags mal Kunst: Wolkenkuckucksheim – Traumzimmer gestalten
Inklusiv kreativ | Inklusiver Kinder-Workshop
Samstags mal Kunst: Räume für die Hosentasche
Samstags mal Kunst: Fernsehen durchs Fenster – Mein schönster Fensterblick farbenfroh gedruckt
Samstags mal Kunst: Raumgrenzen. Von Türen, Fenstern und Vorhängen
Samstags mal Kunst: Was ist geschehen? Detektivisch auf Spurensuche
JUNI
Samstags mal Kunst: Räume für die Hosentasche
Stories zwischen vier Wänden | dreitägiger Ferienworkshop
Ferienmalen
Kunstwerke anmieren zum praktischen Arbeiten: Die Teilnehmer*innen betrachten gemeinsam Bilder, spielen, malen und werken.
Geeignet für: Kinder von 6 bis 10 Jahren
Teilnahmebeitrag: 3,50 € je Veranstaltung. Jeder Termin kann separat gebucht werden
Beratung und Buchung: Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens drei Werktage vor Kursbeginn bis 16 Uhr. Das Servicebüro erreichen Sie telefonisch unter 0721 926 33 70 oder per Mail.
Aktionswoche in den Sommerferien
Ein weiterer Klassiker in den Sommerferien – die alljährliche Budenstadt – ist in die Junge Kunsthalle umgezogen. 50 Kinder und Jugendliche beschäftigen sich jeweils mit der aktuellen JuKu-Ausstellung und arbeiten nicht nur mit Pinsel, Farbe und Stiften, sondern spielen auch Theater, schneidern Gewänder, gestalten Kulissen, schreiben Geschichten oder erkunden die Natur und bauen dreidimensionale Objekte.
Geeignet für: Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren
Teilnahmebeitrag: 110 € / 80 € für Geschwisterkinder. Im Beitrag enthalten sind alle Materialkosten sowie die Versorgung in der Mittagspause.
Beratung und Buchung: Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens drei Werktage vor Kursbeginn bis 16 Uhr. Das Servicebüro erreichen Sie telefonisch unter 0721 926 33 70 oder per Mail.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie pausiert die Budenstadt in diesem Jahr. Aktuelle Ferienveranstaltungen finden Sie im Kalender!