13. Jul. 2013 bis
03. Nov. 2013
Unter vier Augen
Porträts sehen, lesen, hören
Wovon erzählen Porträts? Wie können wir über sie sprechen? Diese Fragen stehen hinter dem Ausstellungs- und Buchprojekt Unter vier Augen.
Ein Streifzug durch die Entwicklung
Mehr zum Werk in der Online-Sammlung
der niederländischen, deutschen und französischen
Mehr zum Werk in der Online-Sammlung
Porträtmalerei von etwa 1480 bis 1980.
Mehr zum Werk in der Online-Sammlung
Die Ausstellung behandelt Bild und Sprache gleichberechtigt. 50 Spitzenwerke der Karlsruher Sammlung aus 500 Jahren kommen zur Sprache: Namhafte deutschsprachige Schriftsteller*innen, Intellektuelle, Kunst- und Kulturwissenschaftler*innen haben sich von Porträts zu Texten inspirieren lassen.
Es entstanden vielfältige Annäherungen – in Form von Essays, Geschichten und Gedichten, verfasst von Hans Belting, Gottfried Boehm, Wilhelm Genazino, Brigitte Kronauer, Michael Kumpfmüller, Friederike Mayröcker, Eva Menasse, Herta Müller, Silke Scheuermann, Lutz Seiler, Peter Sloterdijk, Martin Walser, Juli Zeh und vielen anderen.
Die Texte öffnen den Betrachter*innen die Augen für Schönheiten und Eigenarten der Bilder und der Porträtierten.
YouTube Inhalte aktivieren
Bitte beachten Sie, dass beim Aktivieren auf Ihrem Endgerät Cookies gespeichert werden und eine Verbindung in die USA aufgebaut wird. Die USA ist kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Begleitangebote
Als Besonderheit bei dieser Ausstellung bekommen Besucher*innen kostenlos den Audioguide mit der Vertonung aller Texte. Zudem gibt es ein attraktives Buch zur Ausstellung. Bei Kauf des Buches ist der Eintritt frei. Eine Auswahl von Hörtexten finden Sie auch in unserer App, die ab 13. Juli in beiden App-Stores erhältlich ist.