© Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Epochemachend: Boucher und Rokoko François Boucher ist einer der bedeutendsten Vertreter der Stilrichtung Rokoko. Warum war er so erfolgreich und was haben Muscheln damit zu tun? Pastoralen: Kunst und Natur Zu François Bouchers bevorzugten Motiven gehörten Pastoralen. Die Schäferszenen zeigen ein idyllisches Bild vom Landleben – zu schön, um wahr zu sein? Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Dauerleihgabe der Sammlung HypoVereinbank, Member of UniCredit Mode-Ikone: Madame de Pompadour Die königliche Mätresse würden wir heute als Fashion Influencerin bezeichnen: Ihr Geschmack gab den Ton an. Noch heute inspiriert der Rokoko-Style die Mode. The Metropolitan Museum of Art, public domain Wandbehänge: Vom Luxusgut zum DIY François Bouchers Vorlagen für Wandbehänge waren als It-Pieces gefragt. Dass der Textilschmuck mehr als Deko ist, zeigen auch aktuelle Trends. Making of: Einzelstudie und Gesamtkomposition Bouchers Studien geben Einblick in die Entwicklung seiner Kompositionen und spielen auch als eigenstände Kunstwerke eine wesentliche Rolle in seinem Werk. © Museo Nacional Thyssen-Bornemisza Beauty Routine im Rokoko Morgenroutine und Morgentoilette – was Schönheitsrituale damals und heute verbindet, und welche Beauty Trends aus dem 18. Jahrhundert wieder aktuell sind.