Bei Bister handelt es sich um braunfarbige Tusche, hergestellt durch das Kochen von Glanzruß, dem Kondensat von unvollständig verbranntem Holz an Kaminwänden. Die Flüssigkeit besteht aus Farbstoffen (Teerbestandteilen) und Pigmenten (Ruß) und kann ohne Bindemittelzusatz verwendet werden. Sie wurde insbesondere für Lavierungen verwendet und war wegen ihrer unterschiedlichen, hell gelbbraunen bis dunkel graubraunen Farbtönen und Farbintensitäten beliebt. Diese werden durch die Holzart (z.B. Buche oder Kastanie), den Grad der Verkohlung und die wässrige Aufbereitung, etwa durch Aufkonzentrierung beim Kochen, bestimmt.
Die URL wurde erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage
Content Note
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis herabwürdigende Darstellungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Bilder anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.