Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Eine Ausstellung, viele Sprachen Führung 15:30 UHR
Visita guiada en español: Las obras maestras de la colección
Las entradas para el evento se pueden reservar en nuestra tienda online. Sujeto a disponibilidad, las entradas también se pueden adquirir el día del evento en la taquilla de ZKM.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe mit: Ana Álvarez Lcda. Dauer: 60 Minuten Sprache: Spanisch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Alles über Kunst Begleitprogramm zu Ausstellungen 15:00 UHR
Alles über Kunst – Architektur | Renzo Piano – Architekt des Lichts, 2018
Die Kooperation mit dem Filmtheater Schauburg geht in die zweite Runde!
Die Kunstfilmreihe Alles über Kunst zeigt in diesem Herbst Biopics, Dokumentationen und Spielfilme inspiriert durch die Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Vor Filmbeginn gibt es eine kurze kunsthistorische
Einführung sowie in der darauffolgenden Woche donnerstags eine Führung durch eine Mitarbeiterin des Museums. Der Fokus auf die Baukunst ist an gelehnt an die Sonderausstellung Archistories. Architektur in der Kunst, die ab dem 29. November in der Orangerie zu sehen ist.
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Da ist diese Geschichte, die euch schon lange im Kopf herumspukt? Dann bringt sie aufs Papier. Erzählen, illustrieren, gestalten – in diesem Workshop könnt ihr eurer ganz eigenen Welt zwischen zwei Buchdeckeln Gestalt geben.
Ab 8 Jahren
Kosten: 50 €, zwei Geschwister 75 €, mit Karlsruher Kinderpass 16,50 €.
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Ob mit Graphit oder Kreide, kurz hingeworfen oder im Detail erfasst: Bei diesem Angebot können Sie sich aktiv künstlerisch mit der Sammlung auseinandersetzen. Papier im Format bis DIN A3 darf mitgebracht werden, Zeichenutensilien stehen bereit.
4er-Karten (40 €) oder 6er-Karten (54 €). Jeden Freitag ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellungen des ZKM kostenfrei.
Vorverkauf bis 19.9. im Onlineshop und über info@kunsthalle-karlsruhe.de oder 0721/ 20119 322.
Bilderbuchkino | Pettersson, Findus & Co. Die fabelhafte Welt von Sven Nordqvist
Großes Kino für spannende Geschichten! Begleitet Findus auf seiner wilden Hühnerjagd oder Mama Muh und Krähe bei ihren verrückten Abenteuern – und das alles auf der großen Leinwand! Während dieses besonderen Vorlese-Events könnt ihr es euch auf den Kinosesseln gemütlich machen und in Sven Nordqvists liebevoll gestaltete Bilderwelten eintauchen. Und danach mit Farben und Papier selbst kreativ werden.
In Kooperation mit der Kinemathek und der Kinder- und Jugendbibliothek der Stadt Karlsruhe
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
In einer außergewöhnlichen Studioausstellung zeigt die Kunsthalle eine spektakuläre Neuerwerbung des französischen Malers Pierre Soulages aus dem Jahr 1990. Pastos aufgetragene schwarze Farbe in der Dynamik von Licht und Bewegung leitet zur Reflexion über Dunkel und Licht, Helligkeit und Finsternis an. Die Kunsthalle will das Bild in den Kontrast zu der reichen Sammlung alter Meister stellen und sieht dabei einen Zusammenhang mit den vom Künstler angefertigten Glasfenstern für die romanische Abteikirche im südfranzösischen Conques.
Was Kirchners Bilder über Kolonialgeschichte verraten
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG Ausstellung: Ich muss zeichnen. Skizzen von Ernst Ludwig Kirchner mit: Inah Kim (wissenschaftliche Volontärin) Dauer: 30 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Ask me 14:00 UHR
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Ob mit Graphit oder Kreide, kurz hingeworfen oder im Detail erfasst: Bei diesem Angebot können Sie sich aktiv künstlerisch mit der Sammlung auseinandersetzen. Papier im Format bis DIN A3 darf mitgebracht werden, Zeichenutensilien stehen bereit.
4er-Karten (40 €) oder 6er-Karten (54 €). Jeden Freitag ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellungen des ZKM kostenfrei.
Vorverkauf bis 19.9. im Onlineshop und über info@kunsthalle-karlsruhe.de oder 0721/ 20119 322.
»Wenn ich deine Seele kenne, male ich deine Augen«. Amedeo Modigliani
Tickets zur Führung im Onlineshop und vor Ort an der Kasse des ZKM.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Freitags ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellung kostenfrei.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe mit: Thomas Angelou M.A. Dauer: 60 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
SA.08
Workshop für Kinder 10:30 UHR
Samstags mal Kunst | In Sven Nordqvists Fußstapfen. Aquarellworkshop
Im Rahmen des Wochenendes der Grafik
Mit Wasserfarben und Tusche entstehen Welten voller Farbe und Bewegung. Probiert aus, wie Sven Nordqvist seine Bilder lebendig werden lässt.
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Mein Raum inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Aktivierende Tandem-Führung: Turbo-Zeichnen mit Kirchner
Führung zum Wochenende der Grafik
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG Ausstellung: Ich muss zeichnen. Skizzen von Ernst Ludwig Kirchner mit: Inah Kim (Wissenschaftliche Volontärin), Isabel Dotzauer M.A. (Vermittlung), Dauer: 45 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Führung 15:00 UHR
Fakes feiern – Faksimiles in der Kunst
Führung zum Wochenende der Grafik
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe mit: Kristina Liedtke (Papierrestauratorin) Dauer: 45 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
MI.12
Führung Kunstimbiss 13:00 UHR
Menschen um 1560 und ihre Spannungsfelder: Mathis Gerung, Die Melancholie im Garten des Lebens, 1558, und Südniederländischer Meister, Bathseba, um 1560/70
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe mit: Andrea Altenburg M.A. Dauer: 30 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
DO.13
Bier und Papier 19:00 UHR
Bier & Papier
Kunsthalle meets Gottesauer Eck!
Jeden zweiten Donnerstag im Monat verwandelt sich das Gottesauer Eck in der Karlsruher Oststadt in einen kreativen Treffpunkt. Kommen Sie vorbei auf ein Getränk und lassen Sie mit bereitgestelltem Zeichenmaterial Ihrer Kreativität freien Lauf. In geselliger Runde entstehen neue Kunstwerke, die am Ende der Eventreihe ausgestellt werden dürfen.
Ohne Anmeldung.
Gebäude: Gottesauer Eck, Wolfartsweierer Str. 1, 76131 Karlsruhe mit: Pia Schneider Dauer: 3 Stunden Sprache: Deutsch Preis: 5,00 €
Die URL wurde erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage
Content Note
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Dieses Werk enthält sensible Inhalte, darunter potenziell sexualisierte Darstellungen von Kindern sowie Hinweise auf problematische Machtverhältnisse zwischen erwachsenen Künstlern und kindlichen Modellen. Wir glauben an die Selbsteinschätzung unserer Besucher*innen und überlassen Ihnen die Entscheidung, ob Sie das jeweilige Werk durch Klicken des entsprechenden Buttons sehen möchten oder nicht.
Content Note
Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.