Die Kunsthalle Karlsruhe bei der Karlsruher Museumsnacht 2024
Gleich zwei Standorte bieten die Möglichkeit im Rahmen der KAMUNA 2024 am 3.08.24 Einblicke in über 600 Jahre Kunstgeschichte zu bekommen. In der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM kann die Vielfalt der Sammlung aus ganz neuen Blickwinkeln entdeckt und unter anderem mit Expert*innen ins Gespräch gekommen werden. Auch die Junge Kunsthalle öffnet zur KAMUNA wieder ihre Pforten und lädt dazu ein, die aktuelle Ausstellung Pilzpaläste und Tütentürme zu entdecken.
JANUAR
FR24
Ask me 14:00 UHR
Ask me – Fragen erwünscht!
Sie haben Fragen an Kunst? Am Freitagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Surrealistische Welten bei Max Ernst und René Magritte
Die Tickets für die Veranstaltung können in unserem Onlineshop gebucht werden. Nach Verfügbarkeit können Tickets auch am Veranstaltungstag vor Ort an der ZKM-Kasse erworben werden.
Thoma für alle? Werke Hans Thomas in Kunstsammlungen der 1910er- bis 1930er-Jahre
Zu Hans Thoma gingen die Meinungen schon um 1900 auseinander. Während der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe ihn scharf kritisierte, idealisierte der Kunsthistoriker Henry Thode ihn. Museumsleute und Privatsammler mit unterschiedlichem Hintergrund interessierten sich zunehmend für Thoma. Wer waren sie und warum nehmen sie Thomas Werke in ihre Sammlungen auf? Die Frage führt in verschiedene Gesellschaftsschichten des frühen 20. Jahrhunderts.
Gebäude: Vortragssaal der Badischen Landesbibliothek, Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe Ausstellung: Hans Thoma – ein Maler als Museumsdirektor mit: Dr. Tanja Baensch (Provenienzforscherin) Dauer: 60 Minuten Sprache: Deutsch Preis: 0,00 €
Die URL wurde erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage
Content Note
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis herabwürdigende Darstellungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Bilder anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.