Sie haben die Tour verlassen
Klicken Sie um zurück zu gelangen.

Aufsichtskräfte (m/w/d)

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe gehört mit ihrer hochrangigen Sammlung und einer regen Ausstellungs- und Veranstaltungstätigkeit zu den großen und traditionsreichen Kunstmuseen in Deutschland. Sie wird als Landesbetrieb geführt und ist eine nach kunstwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Grundsätzen agierende Kultureinrichtung des Landes Baden-Württemberg. Das Hauptgebäude der Kunsthalle wird für mehrere Jahre grundlegend saniert und erweitert. Währenddessen bespielt die Kunsthalle Interimsstandorte, darunter auch im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe. Das Team der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe kommt aus verschiedenen Regionen und Ländern und setzt sich dafür ein, die Kunsthalle zu einer nachhaltig agierenden Kulturinstitution zu machen. Wir pflegen eine kollegiale Arbeitsatmosphäre; unsere Herzen schlagen für die Kunst, ihre Erforschung und Vermittlung an eine offene und diverse Gesellschaft.

Zum 1. September 2025 sind mehrere Positionen für

Aufsichtskräfte (m/w/d)

in einem bis zum 30. April 2026 befristeten Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (50 %) zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Bewachung der Kunstwerke in unseren Ausstellungsräumen am Standort Hans-Thoma-Straße sowie den Interimsstandorten im Stadtgebiet Karlsruhe
  • Erteilung von Auskünften an Besuchende und Intervention bei Störungen
  • Kontroll- und Ordnungstätigkeiten sowie Nebenarbeiten
  • vertretungsweiser Einsatz in der Sicherungszentrale, im Besucherservice, an der Kasse und in der Poststelle

Ihr Profil:

  • ausgeprägte Servicebereitschaft sowie freundliches und verbindliches Auftreten
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag
  • kommunikative Kompetenz und Durchsetzungsfähigkeit
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • englische und französische Grundkenntnisse sind von Vorteil
  • Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • gute EDV-Kenntnisse
  • Bereitschaft zur Fortbildung

Wir bieten:

  • einen bis zum 30. April 2026 befristeten Arbeitsplatz in einem kreativen und dynamischen Umfeld
  • eine Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von 19,75 Stunden. Die Arbeitszeit richtet sich grundsätzlich nach den Öffnungszeiten des Museums, dienstags bzw. mittwochs bis sonntags und an Feiertagen, kann in Auf- und Abbauzeiten sowie bei der Wahrnehmung von Vertretungsaufgaben aber abweichen. Der Einsatz erfolgt in aller Regel im 14-tägigen Wechsel (1 Woche Vollzeit/1 Woche frei).
  • Vergütung in Entgeltgruppe 3 TV-L
  • eine jährliche Sonderzuwendung und attraktive Zusatzleistungen, wie Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr mit Arbeitgeberzuschuss und interessante Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Mitarbeiterende mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund sind eine Bereicherung – für unseren Arbeitsalltag, für unser Programm und unsere Projekte. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 03. August 2025 per E-Mail an personal@kunsthalle-karlsruhe.de oder schriftlich an die Verwaltung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, Frau Claudia Buselmeier, Hermann-Veit-Straße 6, 76135 Karlsruhe. Eine Rücksendung schriftlicher Bewerbungen erfolgt nur, wenn Sie einen frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen gemäß geltendem Datenschutzrecht vernichtet. Weitere Informationen erhalten Sie bei Philipp Schmidt, Tel. 0721/20119-420 oder unter www.kunsthalle-karlsruhe.de.

Bitte beachten Sie die datenschutzrechtlichen Informationen für Bewerber*innen.

Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.