Böcklins Grab

Ferdinand Keller

Maße:
H 117,0 cm  B 99,0 cm  
Jahr:
1901/02
Ort:
ZKM

Weitere digitale Angebote zu Ferdinand Kellers "Böcklins Grab"

Foto des Podcasters Jakob Schwerdtfeger, hinter ihm ist das Stilleben mit Orangen, Bananen, Zitronen und Tomate der Künstlerin Modersohn-Becker zu sowie sowie der Schriftzug Kunstsnack zu sehen.

Das Werk im Podcast Kunstsnack

Episode 55: Dramatischer als Dracula: Böcklins Grab von Ferdinand Keller

In dieser Folge des Kunstsnacks wird es mystisch, melancholisch und schaurig-schön. Das Gemälde „Böcklins Grab“ widmete Ferdinand Keller als Hommage seinem Künstlerkollegen Arnold Böcklin. Damit schuf er kurz nach dessen Tod ein sehr emotionales Werk. In diesem Kunstsnack zeigt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger, wieso der Malstil in diesem Gemälde ein ungewöhnlicher Move des Künstlers war und welche Geheimnisse sich hinter dem melodramatischen Motiv verbergen.

Klicken um Podigee Inhalte zu laden
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Podigee.

Zum Audiotranskript der Kunstsnack-Episode zu Ferdinand Keller

Touren zu diesem Werk

Detail einer Frau im bunten Kleid und der Krönung Mariens im Hintergrund.
Community-Tour

Kunsthalle x Jette


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Ausschnitt aus Ferdinand Kellers Gemälde: Zwischen Felsen und dunklem Bewuchs eine Grabkammer in hellem Stein, darauf antikisierende Reliefs. Über der Kammer wachsen blaue Glyzinen, vor dem geöffneten Eingang steht eine schwarz verschleierte Gestalt mit Harfe.

500 Jahre Gegenwart


Die Tour "500 Jahre Gegenwart" der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt Besucher auf eine Zeitreise durch 500 Jahre Gegenwart.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour

Daten und Fakten

Titel Böcklins Grab
Künstler*in Ferdinand Keller
Entstehungszeit 1901/02
Inventarnummer 990
Maße Bildträger H 117,0 cm  B 99,0 cm  
Maße Rahmen H 142,0 cm  B 125,0 cm  T 7,0 cm  
Material Leinwand
Technik Ölfarbe
Gattung Gemälde
Abteilung Neue Malerei (nach 1800)
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.