Marie Guilhelmine Benoist - Selbstbildnis
Maße:
H 95,7 cm  B 78,5 cm  
Jahr:
Anfang 1786
Ort:
ZKM

Weitere Digitale Angebote zu Marie Guilhelmine Benoists „Selbstbildnis“

Logo des Kunsthallen-Podcasts Kunstcouch, auf dem der Schriftzug Kunstcouch zu lesen ist. Darunter sitzen die Hosts Umut Özdemir und Jaqueline Scheiber, im Hintergrund das Gemälde Verbrechen aus Leidenschaft von Robert Delaunay.

Das Werk im Podcast Kunstcouch

Episode 3: Body Neutrality – Wie können wir lernen, unseren Körper zu akzeptieren?

Wie erlangen wir mehr Körperneutralität? Und was verraten Gemälde über Selbstbestimmung? Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir sprechen in dieser Folge der Kunstcouch über Body Neutrality, Schönheitsideale im Wandel der Zeit und psychologische Phänomene. Ausgehend von Kunstwerken unterschiedlicher Epochen diskutieren sie die unterschiedlichen Darstellungsweisen von Körpern und geben hilfreiche Tipps für mehr Akzeptanz.

Klicken um Podigee Inhalte zu laden
Podigees Datenschutzbestimmungen

Foto von Jakob Schwerdtfeger neben einem goldenen Rahmen, in dem eine Abbildung des Werks "Selbstbildnis" von Marie Guilhelmine Benoist zu sehen ist. Darüber steht der Schriftzug: "Kunstsnack"

Das Werk im Podcast Kunstsnack

Episode 19: Von Napoleon bis Jay-Z – Selbstbildnis von Marie Guilhelmine Benoist

Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger fasst pointiert zusammen, worauf Benoist mit ihrem Selbstporträt anspielt, wie ihre aussichtsreiche Karriere ein abruptes Ende nahm und was sie mit Napoleon, Jay-Z und Beyoncé zu tun hat.

Klicken um Podigee Inhalte zu laden
Podigees Datenschutzbestimmungen

Zum Audiotranskript der Kunstsnackepisode zu Marie Guilhelmine Benoist.

Wissenschaftlicher Erwerbungsbericht

Erfahren Sie im wissenschaftlichen Erwerbungsbericht mehr über das bemerkenswerte Selbstbildnis der jungen Künstlerin Marie-Guilhelmine Benoist, das im Jahr 1786 entstand und ihre künstlerische Entwicklung zwischen den stilprägenden Einflüssen von Elisabeth Vigée-Lebrun und Jacques-Louis David verortet.

Das Werk im Kunsthallen-Blog

Die Top 10 + 1 der Künstlerinnen der Kunsthallen-Sammlung

Frauen sind aus der Kunst nicht mehr wegzudenken. Dr. Astrid Reuter stellt ihre persönlichen Top 10+1 der Künstlerinnen aus der Kunsthallen-Sammlung vor.

Touren zu diesem Werk

Zusammengesetzte Fragmente, die das Werk "Lot und seine Töchter" ergeben.
Community-Tour

Kunsthalle x Lisa Masé


Lisa Masé betrachtet in einer digitalen Tour durch KunsthalleKarlsruhe@ZKM die Rollen von Frauen in der Kunst und kunsthistorischen Darstellungen.
kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour

Daten und Fakten

Titel Selbstbildnis
Künstler*in Marie Guilhelmine Benoist
Entstehungszeit Anfang 1786
Inventarnummer 3029
Maße Bildträger H 95,7 cm  B 78,5 cm  
Maße Rahmen H 100,0 cm  B 80,5 cm  T 10,0 cm  
Material Leinwand
Technik Ölfarbe
Genre Porträt
Gattung Gemälde
Abteilung Alte Malerei (vor 1800)
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.